Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Volpone | Timon von Athen" am Staatstheater Darmstadt"Volpone | Timon von Athen" am Staatstheater Darmstadt"Volpone | Timon von...

"Volpone | Timon von Athen" am Staatstheater Darmstadt

Premiere 13. Februar | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Elisabethanische Variationen über das Gold von Shakespeare und Jonson. In der kombinierten Inszenierung werden gleich zwei Ansichten auf das zeitlose Thema Geld und Gier gezeigt.

Gemeinsam haben beide Varianten dieses immer wiederkehrenden Sujets, dass sie im London des beginnenden 17. Jahrhunderts entstanden. Sowohl Timon von Athen von William Shakespeare als auch Volpone von Ben Jonson handeln von der Sucht nach Reichtum. Shakespeare und sein Freund und Konkurrent Jonson thematisierten, was Geld und Gold aus Menschen macht und wie sie daran zugrunde gehen.

Jonson schrieb eine herrliche Typenkomödie, die Stefan Zweig in den zwanziger Jahren vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise von 1929 mit eigener Fassung ins Deutsche übertrug. Mosca versteht sich prächtig darauf, für seinen Herrn Volpone Geld zu ergaunern. Die Tricks und Finten der beiden werden immer ausgebuffter – doch am Ende ist Volpone von allen geprellt. Shakespeare entwarf in dem zeitkritischen Stück Timon von Athen ein schonungslos pessimistisches Bild seiner Mitmenschen. Der edle Athener Timon geht sehr großzügig mit seinem Reichtum um. Doch als er selbst Geld braucht, muss er verbittert erkennen, dass seine angeblichen Freunde nur egoistische Schmarotzer sind.

Die Blickwinkel der beiden Protagonisten Volpone und Timon unterscheiden sich vehement: Beide besitzen Reichtum und beide verabscheuen die Sucht der anderen danach zutiefst. Doch während Ti-mon am Weltenlauf verzweifelt und schließlich den Tod sucht, bereichert sich Volpone in Wahrheit selbst nur noch mehr.

Bei dem zweiten Stück des Abends, William Shakespeares Timon von Athen, ist aufgrund der besonderen Sitzordnung – die Zuschauer befinden sich auf der Bühne während die Schauspieler in Zuschauerraum agieren – mit einer begrenzten Anzahl von Plätzen zu rechnen. Daher ist es empfehlenswert Karten für die Inszenierung Timon von Athen frühzeitig zu buchen.

Inszenierung Michael Helle | Bühne und Kostüme Achim Römer

Mit Anne Hoffmann, Maika Troscheit | Thomas Cermak, Andreas Manz, Tilman Meyn, Hubert Schlemmer, István Vincze, Tom Wild, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

Vorstellungen 18. Februar | 19.30 Uhr | 21. Februar | 18 Uhr | Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche