Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vom 22. September bis zum 30. Oktober finden in der sparte4 des Saarländischen Staatstheaters in Saarbrücken die Denkraum-Wochen stattVom 22. September bis zum 30. Oktober finden in der sparte4 des...Vom 22. September bis...

Vom 22. September bis zum 30. Oktober finden in der sparte4 des Saarländischen Staatstheaters in Saarbrücken die Denkraum-Wochen statt

In über vierzig Einzelveranstaltungen treffen sich internationale Forscher, Praktiker, Publizisten, Künstler in der sparte4, um den Themenkomplex Migration von allen Seiten zu durchdringen. Mit Workshops, Foren, Vorträgen, Familienprogramm, Rechtsberatung, performativer Kunstproduktion nehmen sie die Schwerpunktthemen Gender, Medien, Mystik, Radikalisierung, Demokratie und Kunst in den Blick, wollen Lösungen suchen, Utopien denken und teilen. Interreligiös. Interkulturell. Intergenerationell. In deutscher und arabischer Sprache.

WAS WERDEN WIR WERDEN?

Ahnung statt Angst. Reden statt Talken.

10 x STADTSALON

5 x WORKSHOP

8 x UTOPIAcafé

5 x CINEMANYA

1 x BLOG

Impuls-Vorträge mit Seyran Ateş, Prof. Dr. Milad Karimi, Ahmad Mansour, Dr. Jörn Thielmann, Meriam Bousselmi, Dr. Andreas Hollstein, Hamideh Mohaghegi, Cigdem Toprak und anderen Gästen. Diskussionsforen, Workshops, Familienprogramm, Filme, Theater, Konzert, Begegnungsformate, Rechts- und Deutschlandberatung, Blog &&&

Lösungen denken, sie suchen, ohne sie vorher zu kennen.

Utopien haben und teilen.

Demokratie leben.

Jede Veranstaltung wird ins Arabische gedolmetscht.

Programm

Do, 22.9.2016

20 Uhr

AUFTAKT:

FRAGEN FINDEN

Ein Anfang.

Fr, 23.9.16

15 – 18 Uhr

WORKSHOP

LIEBET! GRUNDLINIEN ISLAMISCHER MYSTIK

Prof. Dr. Milad Karimi |Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler,

Zentrum für Islamische Theologie Münster

20 Uhr STADTSALON

GOTTES- UND MENSCHENBILD IM ISLAM

Betrachtungen zur islamischen Mystik

Prof. Dr. Milad Karimi |Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler,

Zentrum für Islamische Theologie Münster

Moderation: Christian Otterbach |Journalist, Dipl.-Theologe für katholische

Theologie

Act: DIE REDNER, Auszüge aus Performance CREDO

Sa, 24.9.16

20 Uhr

STADTSALON

KUNST (MACHEN): MIT ODER OHNE ABSTAND?

Positionen zu Zweck, Beweggrund und (Un)Möglichkeit der

Umsetzung aus Syrien, Tunesien und Deutschland.

Meriam Bousselmi | Autorin, Regisseurin, Dramaturgin, Juristin (TN)

Mwoloud Daoud | Regisseur, Dramatiker (SYR)

Christoph Diem | Regisseur, Künstlerischer Leiter der Sparte4 (D)

Prof. Georg Winter | Professor für Bildhauerei / Public Art, HBKsaar (D)

Moderation: Christoph Diem

Mi, 28.9.16

15.30 – 18 Uhr

UTOPIAcafé

REFUGEE LAW CLINIC SAARBRÜCKEN e. V.

20 Uhr STADTSALON

MYSTIK. RELIGIONEN-VERBINDENDE SINNSUCHE

Über die christliche Mystik und ihre Parallelen zu den Weltreligionen.

Heiner Buchen |Pastoralreferent Dekanat Saarbrücken, Bistum Trier

Christian Otterbach| Journalist, Dipl.-Theologe für katholische Theologie

Do, 29.9.16

15.30 - 18 Uhr

CINEMANYA

DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER, 8 – 12 Jahre

Fr, 30.9.16

14 – 17 Uhr

WORKSHOP

ÜBER DEN TELLERRAND

Netzwerk Demokratie und Courage

18.30 Uhr Tag des Flüchtlings im Rahmen der IK Woche

STADTSALON

AKTUELLE ASYLPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN Deutsche

Flüchtlingspolitik im europäischen Kontext und ihre Umsetzung

Sa, 1.10.16

15.30 – 18 Uhr

UTOPIAcafé

ERKLÄR MIR DEUTSCHLAND #1

Fragen zum Alltäglichen

Mi, 5.10.16

15.30 – 18 Uhr

CINEMANYA

HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI, 6 – 10 Jahre

Do, 6.10.16

21 Uhr

12 € / 9 €

DIREKTMUSIK: Nr. 93

MIGRATION

Konzert mit den Jojo Achims & Gästen

Fr, 7.10.16

15 - 18 Uhr

WORKSHOP

NACH DEM KRIEG: DENKEN HIER

Jean-Philippe Baum, Netzwerk Entwicklungspolitik Saar

20 Uhr STADTSALON

SO SCHAFFEN WIR DAS!

Welche Wege Bürger und Institutionen eingeschlagen haben, um

Geflüchtete in ihrer Mitte aufzunehmen.

Dr. Andreas Hollstein|Bürgermeister von Altena

Charlotte Britz |Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken

Veronika Kabis| Leiterin des Zuwanderungs- und Integrationsbüros,

Saarbrücken

Sa, 8.10.16

15.30 – 18 Uhr

UTOPIAcafé

ERLEBTE MIGRATIONSGESCHICHTE

Türkischstämmige Deutsche erzählen (ihre) Geschichte.

Konzept und Moderation: Markus Schreiner |

Religions- & Islamwissenschaftler

In Kooperation mit dem DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für

Religion) Landesverband Saarland e.V.

20 Uhr STADTSALON / AK Gespräche

GENERATION ALLAH

Radikalisierungstendenzen – Gesellschaft und und Jugend in

Deutschland.

Ein Rapport.

Ahmad Mansour|Diplom-Psychologe, Muslimisches Forum Deutschland

Karin Meißner|Fachstelle Antidiskriminierung & Diversity Saar

Do, 13.10.16

15.30 - 18 Uhr

CINEMANYA

WINTERTOCHTER, 11 – 14 Jahre

20 Uhr

STADTSALON

MEINE WELT, DEINE WELT

Recht, Religion und Freiheit: Wie Historie Vorstellungen von

gesellschaftlichem Zusammenleben prägt.

Dr. Jörn Thielmann | Geschäftsführer Erlanger Zentrum für Islam und

Recht in Europa (EZIRE)

Dr. Johannes Birgfeld | Germanist, Universität des Saarlandes

Fr, 14.10.16

15.30 – 18 Uhr

UTOPIAcafé

ERKLÄR MIR DEUTSCHLAND #2

Fragen zum Alltäglichen

20 Uhr

STADTSALON

MIGRATIONSFORSCHUNG VOR ORT

Die HTW Saarbrücken stellt ihre wissenschaftlichen Projekte im

Themengebiet "Gesellschaftliche Integration und Migration" vor.

Prof. Dr. Dieter Filsinger|Dekan der sozialwissenschaftlichen Fakultät,

Leitung des Instituts „Gesellschaftliche Integration und Migration“ (GIM)

Prof. Dr. Ulrike Zöller | Leiterin des Studiengangs „Soziale Arbeit und

Pädagogik der Kindheit

Wolfgang Vogt |Dipl.-Pädagoge, Ko-Leitung des Instituts

„Gesellschaftliche Integration und Migration“ (GIM)

Zudem wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus den Forschungs- und

Entwicklungsprojekten

Sa, 15.10.16

20 Uhr

UTOPIAcafé

MORGEN WIRD SCHÖNER REDUX*

Theaterkollektiv MORGEN WIRD SCHÖNER unter der Leitung von Eugen

Georg

So, 16.10.16

20 Uhr

UTOPIAcafé

LGBTI REFUGEES NETWORK SAARLAND

Fr, 21.10.16

15.30 – 19 Uhr

CINEMANYA

GOETHE! / FACK JU GÖHTE, ab 14 Jahre

Sa, 22.10.16

20 Uhr

8 €

UTOPIAcafé

ROTE FEHLER*

Eine Farce von Mwoloud Daoud | Theaterkollektiv SCHAMS

Do, 27.10.16

15.30 - 18 Uhr

CINEMANYA

DAS KLEINE GESPENST, 6 – 10 Jahre

Fr, 28.10.16

15.30 – 18 Uhr

UTOPIAcafé

SIRAG SOORI

Der neugegründete syrische Verein im Stadtverband stellt sich vor

20 Uhr

STADTSALON

FRAUEN.GENDER.RECHT!

Neuer Feminismus und Frauenrecht in Deutschland

Seyran Ateş| Rechtsanwältin, Autorin und Frauenrechtlerin

Prof. Dr. Mechthild Gilzmer|Romanistin mit Schwerpunkt

Genderforschung, Universität des Saarlandes

Sa, 29.10.16

15 – 18 Uhr

WORKSHOP

STIMME GEBEN! GESELLSCHAFT JOURNALISTISCH

SENSIBILISIEREN

Cigdem Toprak, freie Journalistin

20 Uhr

STADTSALON

IN WELCHEM GRADE SÄKULAR?

Positionen zu Islam in Alltag, Identitäts- und Wertvorstellungen.

Hamideh Mohagheghi |Juristin und islamische Theologin

Cigdem Toprak| Journalistin, Autorin, Muslimisches Forum Deutschland

Karin Meißner | Fachstelle Antidiskriminierung & Diversity Saar

So, 30.10.16

12 Uhr

SUPPE ZUM ENDE

UNTER UNS: WAS WIR WERDEN WERDEN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche