Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ - Osterspaziergang ins Staatsschauspiel Dresden: 2 für 1„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ - Osterspaziergang ins...„Vom Eise befreit sind...

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ - Osterspaziergang ins Staatsschauspiel Dresden: 2 für 1

Vom 20. März bis zum 30. März: Einmal zahlen, zweimal oder zu zweit ins Theater

Das Staatsschauspiel Dresden lädt über die Osterfeiertag und während der Woche nach Ostern mit einer besondere Besucheraktion in das Schauspielhaus und das Kleine Haus ein.

Theaterfreunde erhalten zwei Eintrittskarten zum Preis von einer. Auf dem Spielplan des Staatsschauspiels Dresden stehen in diesen zehn Tagen die großen Inszenierungen des Repertoires und im Mittelpunkt beide Teile von Goethes Faust am Ostersamstag (Faust I) und Ostersonntag (Faust II) mit Dirk Glodde als Heinrich Faust und Ahmad Mesgarha als Mephistopheles.

Zu erleben sind außerdem Georg Büchners „Woyzeck“ (am 20. März.) mit dem Dresdner Bürgerchor und Gerhart Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“ (am 21. März). Aischylos` Griechische Tragödie „Prometheus“ ist am 26. März zum halben Preis zu sehen und dabei die Dresdner Philharmonie auf der Bühne des Schauspielhauses zu hören, die Inszenierung ist eine Koproduktion. Außerdem werden in der Zeit der Osteraktion die neue Inszenierung des Tschechow-Stückes „Platonow“ (am 28. März) und die allerletzte Vorstellung von „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee (am 29. März) aufgeführt. Den Abschluss der Aktion bildet die Vorstellung von „Buddy Boldens Blues“ (Michael Ondaatje) am 30. März.

Die Aktion „2 für 1“ gilt auch im Kleinen Haus, wo neben moderner Dramatik von Jasmina Reza („Der Gott des Gemetzels“) und Marcel Luxinger („Sieben Schritte zur Selbstauflösung“) bekannte Stücke von Johann Wolfgang von Goethe, Herrmann Hesse und Tennessee Williams gespielt werden: „Die Wahlverwandtschaften“, „Der Steppenwolf“ und „Die Glasmenagerie“.

Der Verkauf für die Osteraktion „2 für 1“ beginnt am Sonnabend, dem 15. März. Die Aktion gilt nicht für bereits ermäßigte Karten. Der detaillierte Spielplan und eine Bestellmöglichkeit sind unter der Internetadresse www.staatsschauspiel-dresden.de zu finden. Reservierungen sind auch unter Tel.. 0351 - 4913.555 möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche