Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ - Osterspaziergang ins Staatsschauspiel Dresden: 2 für 1„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ - Osterspaziergang ins...„Vom Eise befreit sind...

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ - Osterspaziergang ins Staatsschauspiel Dresden: 2 für 1

Vom 20. März bis zum 30. März: Einmal zahlen, zweimal oder zu zweit ins Theater

 

Das Staatsschauspiel Dresden lädt über die Osterfeiertag und während der Woche nach Ostern mit einer besondere Besucheraktion in das Schauspielhaus und das Kleine Haus ein.

Theaterfreunde erhalten zwei Eintrittskarten zum Preis von einer. Auf dem Spielplan des Staatsschauspiels Dresden stehen in diesen zehn Tagen die großen Inszenierungen des Repertoires und im Mittelpunkt beide Teile von Goethes Faust am Ostersamstag (Faust I) und Ostersonntag (Faust II) mit Dirk Glodde als Heinrich Faust und Ahmad Mesgarha als Mephistopheles.

 

Zu erleben sind außerdem Georg Büchners „Woyzeck“ (am 20. März.) mit dem Dresdner Bürgerchor und Gerhart Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“ (am 21. März). Aischylos` Griechische Tragödie „Prometheus“ ist am 26. März zum halben Preis zu sehen und dabei die Dresdner Philharmonie auf der Bühne des Schauspielhauses zu hören, die Inszenierung ist eine Koproduktion. Außerdem werden in der Zeit der Osteraktion die neue Inszenierung des Tschechow-Stückes „Platonow“ (am 28. März) und die allerletzte Vorstellung von „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee (am 29. März) aufgeführt. Den Abschluss der Aktion bildet die Vorstellung von „Buddy Boldens Blues“ (Michael Ondaatje) am 30. März.

 

Die Aktion „2 für 1“ gilt auch im Kleinen Haus, wo neben moderner Dramatik von Jasmina Reza („Der Gott des Gemetzels“) und Marcel Luxinger („Sieben Schritte zur Selbstauflösung“) bekannte Stücke von Johann Wolfgang von Goethe, Herrmann Hesse und Tennessee Williams gespielt werden: „Die Wahlverwandtschaften“, „Der Steppenwolf“ und „Die Glasmenagerie“.

 

Der Verkauf für die Osteraktion „2 für 1“ beginnt am Sonnabend, dem 15. März. Die Aktion gilt nicht für bereits ermäßigte Karten. Der detaillierte Spielplan und eine Bestellmöglichkeit sind unter der Internetadresse www.staatsschauspiel-dresden.de zu finden. Reservierungen sind auch unter Tel.. 0351 - 4913.555 möglich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑