Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vom Schaufeln der ErdeVom Schaufeln der ErdeVom Schaufeln der Erde

Vom Schaufeln der Erde

"every single day" von Cie. Toula Limnaois im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Erde, tonnenweise dunkelbraune Erde den Bühnenboden bedeckend. Keine Spuren von Vegetation. Hinter einem kleinen Hügel steigen menschliche Wesen hervor. Assoziationen zu Bildern anderer Stücke stellen sich ein, an die in Erde eingegrabene Winnie aus Becketts "Glückliche Tage", an Pina Bauschs "Sacre du Printemps", an Antigone, die in der Erde scharrt, an die Erschaffung des Menschen... Und tatsächlich Toula Limnaois knüpft mit ihrem Stück an antike Mythen an. Für "ever single day" hat sie sich von Albert Camus’ "Der Mythos des Sisyphos" inspirieren lassen. Dort söhnt sich Sisyphos mit seiner endlosen Aufgabe aus, indem er ihr Sinn gibt. Die Vergeblichkeit, Monotonie, Sinnlosigkeit und Absurdität menschlichen Handelns ist es, die scheinbar endlose Repetition eingeübter Verhaltensweisen mit geringen Varianten, die Verstrickung in Emotionen, die sich in der dynamisch und kraftvoll getanzten Choreographie widerspiegelt, ein Beziehungsgeflecht zwischen Nähe und Abstoßung.

Gleichwertig zum Tanz hat Ralf R. Ollertz die eindrucksvolle Musik kreiert. Manchmal klingt es wie keuchender Atem, der an den Gesang von Erinnyen denken lässt, dann ertönt das metronomartige Ticken einer Uhr. Eingearbeitet auch das Adagio aus Schuberts Streichquartett in C-Dur, mit Vogelgezwitscher unterlegt, das einen heiteren Moment in der Natur wiederzugeben scheint. Zeit und Rhythmus des Atems spielen eine Rolle. Mythisch, surreal und poetisch zugleich ist Toula Limnaois’ "every single day" ein beeindruckendes, emotionales Werk mit Bildern, die noch lange haften bleiben. Absolut sehenswert!

Konzept, Choreografie: Toula Limnaios; Musik: Ralf R. Ollertz;

Tanz, Kreation: María de Dueñas López, Elia Lopez Gonzalez, Amit Preisman, Karolina Wyrwal, Giacomo Corvaia, Yannis Karalis, Kamil Warchulski; Lichtdesign: Jan Langebartels, Kostüme: Antonia Limnaios, Toula Limnaios

4. und 5. Mai 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche