Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vom Schnee" und "Die Entdeckung der Langsamkeit" im Theater am Rand "Vom Schnee" und "Die Entdeckung der Langsamkeit" im Theater am Rand "Vom Schnee" und "Die...

"Vom Schnee" und "Die Entdeckung der Langsamkeit" im Theater am Rand

in 16259 Zäckericker Loose, Zollbrücke Nr. 16 -

Freitag, 29.10. und Samstag, 30.10. jeweils 19.30 Uhr

"Vom Schnee"

von Durs Grünbein

„Wo war das noch und wann?

In einem hellen Augenblick

Hat er das Gleichgewicht der Welt gespürt.

Im Schnee.“

Das Jahr 1620. Ein Ausnahmezustand. Der Philosoph Renè Descartes gerät in

die Kleine Eiszeit, steckt fest im deutschen Schnee bei Ulm. Eingeschlossen

in eine Kammer, den halben Tag im Bett, gerät er in einen schamanischen

Rausch von Fieber, Intellekt, Sinnlichkeit, Frechheit. Er wird zum

fröhlichen Totengräber der mittelalterlichen Wissenswelten. «Ich denke –

also bin ich.« An den Rand verschlagen, begründet Descartes einen

Menschheitswendepunkt.

Die Inszenierung erprobt eine Grenzüberschreitung. Grünbeins betörende

Verssprache und elektronische Musik, Pantomime, Tanz und schamanische

Trance. «Vom Schnee« ist Nervenkitzel, eine Provokation von Geist und

Körper, eine radikale Suche nach der Ganzheitlichkeit unseres Tuns.

Thomas Rühmann, Tobias Morgenstern, Nadja Engel, Dana Wolter, Robert Grosse

*****

Sonntag, 31.10. um 11 Uhr

Die Entdeckung der Langsamkeit

Eine musikalisch - szenische Lesung

Ein Zehnjähriger, der zu langsam ist, einen Ball zu fangen, will den Nordpol

erobern. John Franklin sieht anders, denkt anders, handelt anders als die

Mehrheit. Seine Langsamkeit wird zur Entdeckung eines menschenfreundlichen

Prinzips: Zukunft.

Der Schauspieler Thomas Rühmann liest aus Sten Nadolnys Roman „Die

Entdeckung der Langsamkeit“. Der Musiker Tobias Morgenstern kommentiert auf dem Akkordeon. Lieder des Lausitzer Poeten Gerhard Gundermann begleiten John Franklins spannende Reisen auf das Meer der Möglichkeiten.

Reservierungen per Telefon: 033 457 - 665 21 oder unter www.theateramrand.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche