Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON DEN BEINEN ZU KURZ von Katja Brunner im Theater OsnabrückVON DEN BEINEN ZU KURZ von Katja Brunner im Theater OsnabrückVON DEN BEINEN ZU KURZ...

VON DEN BEINEN ZU KURZ von Katja Brunner im Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 2. April 2016, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Ein Mädchen wird operiert, Stimmen arbeiten sich an ihm ab. An ihm und seiner Geschichte, die von außen reflexhaft beurteilt, entwertet, bemitleidet wird.

„Meine Beine gehören mir nicht das, was ich da sehe ist nicht mein Körper das ist ein Anhängsel an einem Denkzentrum dran das hat man im Bauch meiner Mutter so zusammengeflickt ich höre eine Stimme: Sie sollte langsam wieder zu Bewusstsein kommen.“

Das Mädchen ringt darum, in irgendeiner Art und Weise selbst über seine Situation und seinen Körper zu bestimmen. In einer klug arrangierten Szenencollage umkreisen verschiedene Stimmen das Thema, das das Leben des Mädchens beherrscht: Den Missbrauch durch den Vater. Sie sprechen vom Schweigen der Mutter, von Liebe und Schuld und dem Weg in die Katastrophe, die sich unerbittlich abzeichnet. Katja Brunners Stück über Machtmissbrauch, Gewalt und Selbstschutz untersucht, wie Sprache, wie Theater sich einem gesellschaftlich nach wie vor tabuisierten Thema annähern kann.

Die Schweizer Autorin, geboren 1991, gewann mit Von den Beinen zu kurz 2013 den Dramatikerpreis der Mülheimer Stücke und wurde von der Kritiker-Jury der Fachzeitschrift „Theater heute“ zur Nachwuchsautorin des Jahres 2013 gewählt. 2014/15 war Katja Brunner Hausautorin am Luzerner Theater.

Laura Linnenbaum inszeniert nach der OSKAR-Produktion ROBINSON CRUSOE (2013) zum zweiten Mal am Theater Osnabrück. In der Spielzeit 2014/15 war sie Mitglied des Regiestudios am Schauspiel Frankfurt, sie inszenierte zudem u.a. am Staatstheater Darmstadt, am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und am JES Stuttgart.

Inszenierung Laura Linnenbaum

Bühne, Kostüme David Gonter

Musik Christoph Iacono

Dramaturgie Maria Schneider

Mit

Stephanie Schadeweg

Paula Thielecke

Dennis Pörtner

Sa. | 19:30 Uhr

Di. | 19:30 Uhr

Di. | 19:30 Uhr

Fr. | 19:30 Uhr

Do. | 19:30 Uhr

Mi. | 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche