Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: Premiere filmische Adaption: TASSO!Vorarlberger Landestheater Bregenz: Premiere filmische Adaption: TASSO!Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: Premiere filmische Adaption: TASSO!

22.11.2020, 19.30h

Könnte es nicht alles anders sein? Das fragen sich Leo, Toni und Tasso. Und machen sich auf den Weg Richtung Zukunft. Aber wie sieht dieser Weg genau aus, wenn man tatsächlich etwas bewirken will? Kann die Kunst die Welt verändern? Oder doch die Wissenschaft? Zählen die besseren Argumente?

Copyright: Vorarlberger Landestheater Bregenz

Toni hat gerade einen Erfolg auf politischer Ebene errungen. Leo plant den nächsten visionären Schritt? Und Tasso präsentiert endlich seine neue Performance. Lassen sich ihre Ansätze im Sinne ihrer gemeinsamen Ziele zusammenführen?
Tasso vertritt: „Erlaubt ist, was gefällt!“ Leo hält dagegen: „Erlaubt ist, was jetzt nötig ist!“

Und es sind auch Gefühle im Spiel, die es fraglich werden lassen, ob die Bewegung wirklich ins Rollen kommt. Im Ringen um gegenseitige Anerkennung geraten die gemeinsamen Ziele außer Sicht. „Der Mensch erkennt sich nur im Menschen“, gibt Toni zu bedenken – wenn er Recht hat, wissen wir ja, wo wir anfangen können.

Regie und Textfassung    Milena Fischer
Bühne und Kostüm    Birgit Klötzer
Licht & Technik    Simon Prantner
Dramaturgie     Ralph Blase
Regieassistenz    Sina Wider


Mit    Vivienne Causemann
    David Kopp
    Tobias Krüger

Da die Türen des Vorarlberger Landestheaters im November für Zuschauer:innen geschlossen bleiben müssen, wird die Wartezeit bis zum Wiedersehen im Dezember verküprzt mit einer TASSO!-Premiere (Inszenierung: Milena Fischer) via Internet, am 22. November, 19.30 Uhr.

Angesichts der Unmöglichkeit einer Theaterpremiere ist nun eine filmische Adaption entstanden, die einen eigenen Zugang zum TASSO! bietet und - hoffentlich - Lust auf einen späteren Theaterbesuch weckt. Die Adaption ist kein Mitschnitt des Bühnengeschehens, sondern nutzt Mehrwerte des Mediums.

Auch die drei Figuren – Leonore, Tasso und Antonio – mussten mit ihren Diskussionen über die verantwortungsvolle Gestaltung von Welt, Gegenwart und Zukunft in den virtuellen Raum ausweichen. Überhaupt ist dieser Tage faszinierend zu beobachten, wie der mehr als 200 Jahre alte Text von Johann Wolfgang von Goethe vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftlichen Aufgaben zu uns spricht und unsere Handlungsmöglichkeiten beschreibt.

Diese filmische Adaption bietet das Vorarlberger Landestheater bis auf weiteres auch Schulen an.

Über die Website des Vorarlberger Landestheaters wird der entsprechende Link am Sonntag, den 22. November um 19.30 Uhr geteilt und danach wieder von der Website entfernt. Merken Sie sich den Termin und die Uhrzeit vor und erleben Sie die erste Internet-Premiere des Vorarlberger Landestheaters!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche