Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden Erleben Sofa TourSemperoper Dresden Erleben Sofa TourSemperoper Dresden...

Semperoper Dresden Erleben Sofa Tour

ab Appril 2020

Durch die COVID-19-Pandemie gibt es für alle momentan drastische Einschränkungen. Das kulturelle Leben ist, wie vieles andere, zum Stillstand gekommen. Die Kultur – und Tourismusbranche steht aktuell vor einer der größten Herausforderungen in der modernen Geschichte. Gerade jetzt ist es daher wichtig, andere und vielleicht auch ungewöhnliche Wege zu finden, um die Kultur zu den Menschen nach Hause zu bringen.

Copyright: Avantgarde

Das Semperoper-Erleben Team, möchtn Sie und viele andere Menschen mit seiner Sofa Tour durch die Semperoper auf andere Gedanken bringen. Trotz dieser Krise soll jeder die Möglichkeit haben, einen Einblick in eines der schönsten Opernhäuser der Welt zu bekommen.

In den kommenden zwei Wochen wird auf dem Facebook-, Instagram- und YouTube-Channel die erste Staffel der Sofa-Tour ausgestrahlt. Dabei können Sie die prachtvollen Räumlichkeiten entdecken und erfahren viele interessante und spannende Details rund um die Geschichte dieses einzigartigen Hauses. In neun Folgen können Sie so einen Streifzug durch die Semperoper erleben und das ganz bequem vom Sofa aus.

Parallel zu den Onlinekanälen wird die Sofa Tour ab Montag auch im Sachsenfernsehen ausgestrahlt.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Folge 1: „Wie der Vater, so der Sohn“ Montag, 30.03.2020 um 18.00 Uhr
Folge 2: „Der doppelte Richard“ Freitag, 03.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 3: „Das Bier an der Wand“ Sonntag, 05.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 4: „Sexy Götter“ Montag, 06.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 5: „Der etwas andere VIP Eingang“ Freitag, 10.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 6: „Sehen und gesehen werden“ Sonntag, 12.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 7: „Wem das Stündlein schlägt“ Montag, 13.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 8: „Der Elefant unter der Decke“ Freitag, 17.04.2020 um 18.00 Uhr
Folge 9: „Ein Augen- und Ohrenschmaus“ Sonntag, 19.04.2020 um 18.00 Uhr

www.semperoper-erleben.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche