Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vorher/Nachher" von Roland Schimmelpfennig in Kiel "Vorher/Nachher" von Roland Schimmelpfennig in Kiel "Vorher/Nachher" von...

"Vorher/Nachher" von Roland Schimmelpfennig in Kiel

PREMIERE Sa | 8. April | 20 Uhr | Schauspielhaus

VORHER/NACHHER wirft Schlaglichter auf Menschen auf der Durchreise, denen der Zuschauer in verschiedenen Etappen ihres Lebens immer wieder begegnet. Es sind Momentaufnahmen, short cuts, die sich allmählich zu einem Gesamtmosaik zusammensetzen

Eine alte Frau sieht in den Spiegel und erschrickt. Die Frau um die dreißig schläft nach acht Jahren Ehe mit einem anderen Mann. Drei Nonnen beten.

Ein Mann sieht sich einen Softporno an. Das Paar aus Russland ringt um Aner-kennung. Ein Mann verschwindet in einem Bild, baut sich dort eine eigene Welt auf und ist erfolgreich. Susanne und Philipp streiten nur. Eine Frau ver-wandelt sich ständig. Eine Glühbirne zerspringt und der Mann unter ihr erstarrt.

Kaum je wird das Ereignis selbst gezeigt, immer das Vorher oder Nachher.

Collageartig geben die 51 Szenen Einblicke in Szenen zwischen Illusion und

Desillusion in realen und imaginären Räumen: Skurriles wird von alltäglichen

Momenten abgelöst, Melancholie überschattet die humorvolle Stimmung kurz vorher. Die Figuren berichten direkt und klar, ohne die Situation naturalistisch nachzuspielen. Zwischen Reflexion und Ereignis, Privatem und Öffentlichem entsteht ein tragikomisches Panorama um Liebe in Zeiten der Einsamkeit, zu-gleich real, virtuell und immer etwas surreal. Ein Stück über die Freiheit.

 

Roland Schimmelpfennig, 1967 in Göttingen geboren, gehört mit Stücken wie „Arabische Nacht“, „Angebot und Nachfrage“ und zuletzt „Auf der Greifswalder Straße“ zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Gegenwarts-dramatikern. Im Rahmen des Gegenwartsschwerpunktes im Schauspiel Kiel ist neben VORHER/NACHHER mit DIE FRAU VON FRÜHER ein weiteres Stück des Autors im Studio zu sehen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑