Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater DarmstadtWajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater DarmstadtWajdi Mouawad,...

Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater Darmstadt

Premiere: Samstag, 29. März 2008, Kleines Haus, 19.30 Uhr

An dem Tag, an dem Nawal Marwans Gedächtnis explodierte, war nichts mehr wie zuvor. Es ist der 17. Geburtstag ihrer Zwillinge, als sie plötzlich verstummt.

Nach ihrem Tod stellt das Testament die Kinder vor ein rätselhaftes Dilemma: Sie sollen Vater und Bruder treffen, doch von deren Existenz wussten sie bisher gar nichts. Es folgt eine Reise zurück zu den Wurzeln, in die Vergangenheit der Mutter. Die Odyssee durch eine Heimat, die keine ist, wird von Station zu Station enthüllender und beklemmender. Was hinter dem Schweigen Nawals laut wird, ist beinahe nicht zu ertragen …

Die Kinder, konfrontiert mit den vergangenen Handlungen der Eltern, stehen vor der Frage, wie damit eigenverantwortlich umzugehen ist. Der Weg der Zwillinge Jeanne und Simon wird programmatisch für eine ganze Generation: Erst die Konfrontation mit der Vergangenheit eröffnet die Möglichkeit der Vergebung.

Mit Verbrennungen erzählt Exillibanese Mouawad eine archetypische, intensive Geschichte zwischen drei Leben, die einander näher sind als sie vermuteten. Mit kraftvoller Sprache führt er ein in eine geheimnisvolle und doch klare Kollage von Zeiten, Orten und Handlungen, aus denen poetische Bilder entstehen.

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne

Mit Julia Glasewald, Karin Klein, Nicole Lohfink, Diana Wolf | Mathias Lodd, Andreas Manz, Tilman Meyn, Uwe Zerwer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche