Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater DarmstadtWajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater DarmstadtWajdi Mouawad,...

Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater Darmstadt

Premiere: Samstag, 29. März 2008, Kleines Haus, 19.30 Uhr

 

An dem Tag, an dem Nawal Marwans Gedächtnis explodierte, war nichts mehr wie zuvor. Es ist der 17. Geburtstag ihrer Zwillinge, als sie plötzlich verstummt.

 

Nach ihrem Tod stellt das Testament die Kinder vor ein rätselhaftes Dilemma: Sie sollen Vater und Bruder treffen, doch von deren Existenz wussten sie bisher gar nichts. Es folgt eine Reise zurück zu den Wurzeln, in die Vergangenheit der Mutter. Die Odyssee durch eine Heimat, die keine ist, wird von Station zu Station enthüllender und beklemmender. Was hinter dem Schweigen Nawals laut wird, ist beinahe nicht zu ertragen …

 

Die Kinder, konfrontiert mit den vergangenen Handlungen der Eltern, stehen vor der Frage, wie damit eigenverantwortlich umzugehen ist. Der Weg der Zwillinge Jeanne und Simon wird programmatisch für eine ganze Generation: Erst die Konfrontation mit der Vergangenheit eröffnet die Möglichkeit der Vergebung.

 

Mit Verbrennungen erzählt Exillibanese Mouawad eine archetypische, intensive Geschichte zwischen drei Leben, die einander näher sind als sie vermuteten. Mit kraftvoller Sprache führt er ein in eine geheimnisvolle und doch klare Kollage von Zeiten, Orten und Handlungen, aus denen poetische Bilder entstehen.

 

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne

 

Mit Julia Glasewald, Karin Klein, Nicole Lohfink, Diana Wolf | Mathias Lodd, Andreas Manz, Tilman Meyn, Uwe Zerwer

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑