Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wajdi Mouawads „Verbrennungen“ im Schauspiel EssenWajdi Mouawads „Verbrennungen“ im Schauspiel EssenWajdi Mouawads...

Wajdi Mouawads „Verbrennungen“ im Schauspiel Essen

Premiere am 28. Februar 2o015 im Grillo-Theater. -----

Eine packende, aber auch verstörende Geschichte: Nach ihrem Tod hinterlässt Nawal ihren erwachsenen Kindern, den Zwillingen Jeanne und Simon, eine Nachricht. Es ist ihr letzter Wille, dass die beiden zwei verschlossene Briefumschläge übergeben – einen an ihren tot geglaubten Vater und den anderen an einen ihnen unbekannten Bruder.

Jeanne und besonders Simon sträuben sich zunächst gegen Nawals Wunsch, zu fremd war die Mutter ihnen geworden. Keine Erklärung hatten die Geschwister von ihr bekommen, warum sie vor fünf Jahren einfach verstummt war. Weshalb hatte Nawal von einem Tag auf den anderen aufgehört zu sprechen? – Widerstrebend reist Jeanne schließlich doch in den Nahen Osten, die Heimat ihrer Mutter, und macht sich auf die Suche. Es ist eine Reise zu ihren Wurzeln, in eine Vergangenheit aus Hass, Gewalt und Krieg. Sie entdeckt aber auch eine große Liebe, die nicht gelebt werden durfte.

Mouawad, 1968 im Libanon geboren und vor dem Bürgerkrieg nach Kanada geflohen, schildert in „Verbrennungen“ eine erschütternde Familiengeschichte, die sich leicht auf zahlreiche gegenwärtige politische Konflikte übertragen lässt. Dabei verbindet er die individuelle Familientragödie mit der kollektiven Katastrophe Krieg und thematisiert die Schwierigkeiten des Einzelnen, einer sich ewig weiterdrehenden Gewaltspirale zu entfliehen.

Die Verfilmung des Theaterstücks unter dem Titel „Die Frau die singt” wurde 2011 als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert.

Im Grillo-Theater setzt Regisseur Martin Schulze „Verbrennungen“ in Szene. Es spielen Axel Holst, Marieke Kregel, Ines Krug, Jörg Malchow, Thomas Meczele, Stefanie Rösner, Stephanie Schönfeld und Jens Winterstein.

In der Reihe TheaterKino zeigt das Essener Astra Theater, Teichstraße 2, Denis Villeneuves Film „Die Frau die singt“ am Montag, dem 23. Februar ab 20:15 Uhr. Karten zu € 8,00 gibt’s an der Kinokasse.

Karten für die Premiere von „Verbrennungen“ im Grillo-Theater sind im TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, oder online über www.schauspiel-essen.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche