Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wallenstein" von Friedrich Schiller - NATIONALTHEATER MANNHEIM"Wallenstein" von Friedrich Schiller - NATIONALTHEATER MANNHEIM"Wallenstein" von...

"Wallenstein" von Friedrich Schiller - NATIONALTHEATER MANNHEIM

Premiere: Sa, 16. September 2017, 18.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Seit 16 Jahren herrscht Krieg in Europa, und Wallenstein genießt beim Heer und vielen seiner Generäle mehr Ansehen als der Kaiser in Wien. Auf dem Gipfel seiner Macht führt er Geheimgespräche mit dem schwedischen Gegner, da ihm die Absetzung durch den Kaiser droht, dem er zu mächtig geworden ist.

 

Soll er den Kaiser verraten und mit den Schweden paktieren, die ihm die böhmische Königskrone versprechen, in der Hoffnung den Krieg zu beenden? Wie ernst ist es dem in seinem Stolz gekränkten, ehrgeizigen Feldherrn mit seiner friedensstiftenden Vision für Europa? Der versierte Stratege der Macht versucht, sich im Spiel der politischen Intrigen alle Optionen offenzulassen, und verspielt so den historisch richtigen Moment zu handeln. Schließlich wird er von den Ereignissen überrollt.

 

Friedrich Schiller nannte seinen Wallenstein, der nach intensiven Studien zum Dreißigjährigen Krieg in einem zehnjährigen Schaffensprozess entstand, eine »Staatsaktion«.

 

Inszenierung: Elmar Goerden

Bühne und Video: Silvia Merlo (Gast) / Ulf Stengl (Gast)

Kostüme: Lydia Kirchleitner (Gast)

Licht: Robby Schumann

Dramaturgie: Ingoh Brux

 

Wallenstein: Ragna Pitoll

Octavio Piccolomini: Annelore Sarbach (Gast)

Max Piccolomini: Katharina Hauter

Graf Terzky: Stefan Reck

Gräfin Terzky: Klaus Rodewald

Illo: Jacques Malan

Isolani: Barış Tangobay

Buttler: Edgar M. Böhlke (Gast)

Questenberg / Wrangel: Sven Prietz

Herzogin: Reinhard Mahlberg

Thekla: David Müller

 

So, 17.09.2017, 18.00 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 30.09.2017, 18.00 Uhr, Schauspielhaus

So, 01.10.2017, 18.00 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 14.10.2017, 18.00 Uhr, Schauspielhaus

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑