Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Saarländischen Staatstheater..."Warten auf Godot" von...

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 13. November 2015 in der Alten Feuerwache. -----

Wer ist denn jetzt dieser Godot, auf den die Schauspieler und das Publikum einen Theaterabend lang vergeblich warten? Zwei Personen, Wladimir und Estragon, warten auf einer Landstraße auf das Erscheinen einer Figur namens Godot.

Nichts haben die beiden, außer Zeit – und diese stagnierende Zeit versuchen sie dadurch zu vertreiben, dass sie spielen, sie hätten keine. Wladimir und Estragon bleiben zweisam einsam: Reden miteinander, weil sie nicht schweigen wollen, spielen sich Gefühle vor und stellen sich Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Doch Godot, der sie vor der Langeweile retten und ihnen den Sinn des Lebens erklären soll, erscheint nicht. Am Ende der zwei Akte tritt ein Bote auf und teilt ihnen mit, jener Godot könne heute bedauerlicherweise nicht kommen, käme aber ganz sicher morgen.

Samuel Becketts »Warten auf Godot« ist ein tragisch-groteskes Clownspiel, eine Parabel ohne Handlung und ohne Entwicklung. Absurdes Schauspieler-Theater par excellence, das scheinbar Vertrautes durch die Anarchie der Komik bricht.

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühnenbild und Kostüme: Sabine Mader

Musik: Alexandra Holtsch

Dramaturgie: Bettina Schuster-Gäb

Estragon Andreas Anke

Wladimir Christian Higer

Pozzo Klaus Meininger

Lucky Cino Djavid

Junge Statisterie / N.N.

Freitag 13. Nov 19:30

Donnerstag 19. Nov 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 11. Dez 19:30

Samstag 12. Dez 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Mittwoch 16. Dez 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 18. Dez 19:30

Dienstag 29. Dez 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 08. Jan 19:30

Samstag 30. Jan 19:30

Sonntag 31. Jan 18:00

Donnerstag 25. Feb 19:30

Samstag 12. Mär 19:30

Freitag 13. Mai 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche