Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE von Jens Raschke - Junges Düsseldorfer SchauspielhausWAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE von Jens...WAS DAS NASHORN SAH, ALS...

WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE von Jens Raschke - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So. 13.09.2015 / 18 Uhr, Münsterstr. 446. -----

Im Zoo gibt es einen neuen Bewohner: einen Bären. Er ist in das ehemalige Gehege des Nashorns aus Bengalen eingezogen, das eines Morgens einfach tot da lag. Die Zootiere grübeln: Vielleicht ist es an einem gebrochenen Herzen gestorben – aber warum?

Keines der Tiere spricht darüber, die Enten nicht, das Mufflon nicht und der Pavian schon gar nicht. Der Bär bleibt allein mit seinen Fragen. Woran ist das Nashorn gestorben? Wieso sind die Zebras auf der anderen Seite des summenden Zauns so dünn und gehen auf zwei Beinen? Sind diese seltsamen Zebrawesen überhaupt Tiere? Doch statt Antworten bekommt der Bär vom Pavian nur die Anweisung: Schau nicht hin und kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten. Belustige die Gestiefelten, denn sie sind die Bosse.

Die Fabel hat einen wahren Hintergrund: 1938 wurde am Rande des Konzentrationslagers Buchenwald ein Zoo errichtet. Der Tierpark sollte den Wärtern, ihren Familien und den Bewohnern der Stadt Weimar zur Zerstreuung dienen und erfreute sich großer Beliebtheit. Autor Jens Raschke sagt über sein Werk, das 2014 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet wurde: »Es ist kein Stück über das Konzentrationslager Buchenwald – darüber lässt sich wohlmöglich gar kein Stück schreiben –, sondern ein Stück über die Frage: Bär oder Pavian?«

Ab 11 Jahren

Regie: Christof Seeger-Zurmühlen

Mi. 16.09. / 18 Uhr (im Anschluss: Junger Salon)

Do. 17.09. / 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche