Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Was für ein Stadttheater will Bern?Was für ein Stadttheater will Bern?Was für ein Stadttheater...

Was für ein Stadttheater will Bern?

Podiumsdiskussion am Sonntag, den 17. April um 17:00 Uhr im Schlachthaus Theater Bern, Rathausgasse 20-22, 3011 Bern. Eintritt frei.

Das Stadttheater Bern sucht für 07/08 eine neue Intendanz. Bis vor kurzem fand diese wichtige Entscheidungsfindung für den Theaterplatz

Bern im stillen Kämmerchen statt. In der Öffentlichkeit war sie kaum Thema, und die Berner Medien warteten scheinbar auf Pressecommuniqués. Eine Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen um die Stellung des Theaters in der Stadt Bern und dessen Aufgaben blieb aus. Der Dornröschenschlaf insbesondere des Schauspiels am Stadttheater, der nur durch wenige kontrovers geführte Diskussionen um einzelne Aufführungen unterbrochen wurde, hielt an.

Erst der öffentliche Brief von Meret Matter und Samuel Schwarz, die sich für die Nachfolge von Eike Gramms erfolglos beworben haben, brachte die Diskussion in der Öffentlichkeit ins Rollen. Die Medien reagierten vorsichtig im Sinne der Berichterstattung. Eine kritische Auseinandersetzung fehlt bis heute. Diese möchten wir mit der Podiumsdiskussion anregen. Aus verschiedenen Perspektiven gehen wir die zentrale Frage «Was für ein Stadttheater will Bern?» an:

Wie sieht das Stadttheater Bern selbst seine Rolle in der Gesellschaft?

Welche Kriterien muss ein Intendant in der sich wandelnden Theaterlandschaft erfüllen? Welche Erwartungen hat die freie Theaterszene ans Stadttheater?

Welche Position nimmt das Stadttheater in der Kulturpolitik der Stadt Bern ein? Wie wird das Stadttheater Bern in der übrigen Schweiz und im Ausland wahrgenommen?

Veranstalter: Schlachthaus Theater Bern und zeitgenössisches Theatertreffen auawirleben.

Moderiert von Isabelle Jacobi, Kulturredaktorin DRS2 und Dramatikerin. Mit:

Henri Huber, Verwaltungsratspräsident des Stadttheaters Bern; Meret Matter, Theaterregisseurin; Christoph Reichenau, Kultursekretär der Stadt Bern; Dagmar Walser, Theaterkritikerin DRS2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche