Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" in Kiel"Was ihr wollt" in Kiel"Was ihr wollt" in Kiel

"Was ihr wollt" in Kiel

von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Gottfried Greiffenhagen

Premiere Sa | 29. September | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

In schwerem Sturm versinkt ein Schiff. Viola, die ihren Zwillingsbruder Sebastian für tot hält, ist kaum gestrandet, schon tritt sie – als Mann verkleidet – in die Dienste des Herzogs Orsino.

Der umwirbt seit langem vergeblich die schöne Gräfin Olivia und schickt Viola – alias „Cesario“ – als Liebesboten zu ihr. Doch Oli-via, die nichts von Orsino wissen will, verliebt sich sofort in den schönen Boten, der sie natürlich zurück-weisen muss. Schließlich hat sich Viola ihrerseits zuvor selbst unsterblich in Orsino verliebt.

Und das Liebeschaos nimmt noch weiter zu: Im Hause der Gräfin treibt deren Onkel Sir Toby Rülps gemeinsam mit dem Kammermädchen Maria rüde Späße: Seinen etwas einfältigen Saufkumpanen Bleichen-wang versucht er zu überzeugen, dass eigentlich er der richtige Mann für die alleinstehende Gräfin sei; und zu allem Überfluss ist auch Malvolio, Olivias hochmütiger Haushofmeister, sehr anfällig für die Vorstellung von der großen, alles überwindenden Liebe – und muss dafür bitter büßen.

Shakespeares komischste und zugleich melancholischste Komödie ist in der Kieler Fassung von Gottfried Greiffenhagen ein rauschhaft-irrwitziges, heutiges Spiel. Schauplatz ist Illyrien, eine ambivalente Welt der Maskerade und der Illusion. Bewohner des Landes sind ebenso exzentrische wie skurrile Besessene, hin- und hergerissen zwischen Liebeswahn, Geschlechterverwirrung und Todessehnsucht.

Regie: Daniel Karasek | Ausstattung: Ina Reuter | Musikalische Leitung: Laurenz Wannenmacher

Mit: David Allers, Jennifer Böhm, Gerrit Frers, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Dorothee Föllmer, Sieg-fried Jacobs, Zacharias Preen, Agnes Richter, Olaf Salmon, Matthias Unruh, Felix Zimmer sowie den Musikern Harry Kretzschmar, Volker Linde und Jens Tolksdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche