Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAS IHR WOLLT - Komödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER COTTBUSWAS IHR WOLLT - Komödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER COTTBUSWAS IHR WOLLT - Komödie...

WAS IHR WOLLT - Komödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere am Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die aktuelle Spielzeit hat das Schauspiel unter das Motto „Überlebenskünstler“ gestellt. Eine solche ist die junge Adlige Viola, die im Zentrum des vermutlich 1602 als Höhepunkt der Karnevalsfestlichkeiten in London uraufgeführten Shakespeare-Stücks steht.

Nach einer Schiffskatastrophe strandet Viola an der Küste eines unbekannten Landes – Illyrien. Aus der vermeintlichen Gefahr heraus verbirgt sie ihr wahres Ich hinter einer männlichen Maske und dient dem Herzog Orsino als Liebesbote. Damit nimmt das Verwirrspiel um Schein und Sein in der Liebe seinen Lauf. Denn Viola verkörpert ihre Rolle so überzeugend, dass ihr „Spiel“ eine eigene Dynamik entwickelt, in der sie nicht nur permanent ihre Improvisationskunst unter Beweis stellen muss, sondern auch selbst in ein existentielles Dilemma gerät. Über die Verwechslungen, Intrigen und amourösen Verstrickungen wacht der lebenserfahrene Narr Feste, der sein eigenes Spiel mit den aufgeregten Liebestollen treibt.

Regie führt Amadeus Gollner. Seit der Spielzeit 2008/2009 am Staatstheater Cottbus als Schauspieler engagiert, inszeniert er nach zwei Kammerbühnen-Produktionen (zuletzt „Drei Mal Leben“ im Mai 2013) nun zum ersten Mal im Großen Haus.

Bühnenbildner Mathias Rümmler siedelt die Handlung der berühmten Shakespeare-Komödie auf einem alten Schiffswrack an. Für die musikalische Leitung konnte Dietrich Petzold gewonnen werden, der bereits mehrfach als Bühnenmusiker in Cottbus wirkte. Ihn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit der Darstellerin des Narren, Heidrun Bartholomäus. Sie singt live einige der schönsten Sonette Shakespeares über die Liebe, musikalisch unterstützt von Schauspieler Matthias Manz (Valentin).

Es spielen:

Heidrun Bartholomäus, Sigrun Fischer, Kristin Muthwill, Susann Thiede; Michael von Bennigsen, Kai Börner, Gunnar Golkowski, Michael Günther, Thomas Harms, Johannes Kienast, Matthias Manz; Statisterie

Die nächsten Vorstellungen:

30. April, 16. Mai, 29. Mai 2014, jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Karten für die Premiere und die weiteren Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche