Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAS IHR WOLLT - Komödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER COTTBUSWAS IHR WOLLT - Komödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER COTTBUSWAS IHR WOLLT - Komödie...

WAS IHR WOLLT - Komödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere am Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die aktuelle Spielzeit hat das Schauspiel unter das Motto „Überlebenskünstler“ gestellt. Eine solche ist die junge Adlige Viola, die im Zentrum des vermutlich 1602 als Höhepunkt der Karnevalsfestlichkeiten in London uraufgeführten Shakespeare-Stücks steht.

Nach einer Schiffskatastrophe strandet Viola an der Küste eines unbekannten Landes – Illyrien. Aus der vermeintlichen Gefahr heraus verbirgt sie ihr wahres Ich hinter einer männlichen Maske und dient dem Herzog Orsino als Liebesbote. Damit nimmt das Verwirrspiel um Schein und Sein in der Liebe seinen Lauf. Denn Viola verkörpert ihre Rolle so überzeugend, dass ihr „Spiel“ eine eigene Dynamik entwickelt, in der sie nicht nur permanent ihre Improvisationskunst unter Beweis stellen muss, sondern auch selbst in ein existentielles Dilemma gerät. Über die Verwechslungen, Intrigen und amourösen Verstrickungen wacht der lebenserfahrene Narr Feste, der sein eigenes Spiel mit den aufgeregten Liebestollen treibt.

Regie führt Amadeus Gollner. Seit der Spielzeit 2008/2009 am Staatstheater Cottbus als Schauspieler engagiert, inszeniert er nach zwei Kammerbühnen-Produktionen (zuletzt „Drei Mal Leben“ im Mai 2013) nun zum ersten Mal im Großen Haus.

Bühnenbildner Mathias Rümmler siedelt die Handlung der berühmten Shakespeare-Komödie auf einem alten Schiffswrack an. Für die musikalische Leitung konnte Dietrich Petzold gewonnen werden, der bereits mehrfach als Bühnenmusiker in Cottbus wirkte. Ihn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit der Darstellerin des Narren, Heidrun Bartholomäus. Sie singt live einige der schönsten Sonette Shakespeares über die Liebe, musikalisch unterstützt von Schauspieler Matthias Manz (Valentin).

Es spielen:

Heidrun Bartholomäus, Sigrun Fischer, Kristin Muthwill, Susann Thiede; Michael von Bennigsen, Kai Börner, Gunnar Golkowski, Michael Günther, Thomas Harms, Johannes Kienast, Matthias Manz; Statisterie

Die nächsten Vorstellungen:

30. April, 16. Mai, 29. Mai 2014, jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Karten für die Premiere und die weiteren Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche