Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAS IHR WOLLT von William Shakespeare - WAS IHR WOLLT von William Shakespeare - WAS IHR WOLLT von...

WAS IHR WOLLT von William Shakespeare -

PREMIERE | Fr 02.10.15 | 19:30 | Schauspielhaus. -----

Alles beginnt mit einem Schiffbruch. In Illyrien finden sich die Gestrandeten dieser Welt wieder, auf der Insel herrscht Ausnahmezustand. Anarchie, Traum und Müdigkeit bestimmen die Atmosphäre. Ihre Bewohner sind Enttäuschte, ihre Sehnsüchte bleiben unerfüllt, ihre Liebe unerwidert, sie baden in ihrer Traurigkeit.

Als Viola sich aus den Fluten rettet, den Zwillingsbruder verloren glaubt und, zum Schutz in der Fremde als Junge verkleidet, in den Dienst des Herzogs Orsino tritt, flammt das Glücksverlangen aller wieder auf. Orsino will die schöne reiche Gräfin Olivia, doch die verliebt sich in den vermeintlichen neuen Pagen, der wiederum längst sein Herz an seinen Herrn verloren hat. Die Liebenden kennen sich bald nicht mehr aus, leiden unter verwirrenden Spiegeleffekten. Und dann sind da noch Sir Toby, Haushofmeister Malvolio, die beiden Junker von Bleichenwang und von Rülps, Olivias Kammermädchen Maria und der Narr Feste, die einander bösartige Streiche spielen. Die Gefühle werden exzessiv durchlebt – bis zur schmerzlichen Erkenntnis, die Schein von Sein trennt.

Regie Marius von Mayenburg

Bühne Nina Wetzel

Video Sébastien Dupouey

Kostüme Miriam Marto

Musik Nils Ostendorf

Dramaturgie Judith Gerstenberg

Orsino, Herzog von Illyrien Oscar Olivo

Viola Vanessa Loibl

Sebastian, Violas Bruder Robert Zimmermann

Antonio, ein Schiffshauptmann Gabriel Kähler

Olivia, eine reiche Gräfin Lisa Natalie Arnold

Junker Tobias von Rülps Jakob Benkhofer

Sir Andrew von Bleichenwang Janko Kahle

Malvolio, Olivias Haushofmeister Henning Hartmann

Maria, Olivias Kammermädchen Julia Schmalbrock

Narr Mathias Max Herrmann

04.10. So 19:30

09.10. Fr 19:30

28.10. Mi 19:30

Hinweis: Am 14. November wird in der Staatsoper eine Ballettversion von Was ihr wollt uraufgeführt (Choreografie: Jörg Mannes). Zuschauer der Schauspielproduktion, die auch eine Ballettvorstellung besuchen möchten, genießen beim Kartenkauf 20 Prozent Rabatt (und umgekehrt). Sie müssen dafür nur die Eintrittskarte an der Theaterkasse vorzeigen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche