Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAS IHR WOLLT von William Shakespeare im Theater UlmWAS IHR WOLLT von William Shakespeare im Theater UlmWAS IHR WOLLT von...

WAS IHR WOLLT von William Shakespeare im Theater Ulm

Premiere 25.09.2008, 20:00 Uhr, Großes Haus

Was tut eine junge Frau zuerst, die nach einem Schiffbruch an Land gespült wurde? Sie verkleidet sich als Mann!

Das jedenfalls scheint der jungen Viola eine gute Idee, um sich sicher in der Fremde durchzuschlagen. Prompt findet sie als "Cesario" Anstellung bei Herzog Orsino - und erhält eine heikle Mission: Sie soll für ihn um die junge, verwitwete Olivia werben. Die Gräfin befindet sich im Belagerungszustand, denn neben dem Herzog schmachten auch ihr Haushofmeister Malvolio sowie der Saufkumpan ihres Onkels, Junker Andreas von Bleichenwang, nach der Schönen. Sie erteilt jedoch eine Abfuhr nach der anderen. Das ändert sich, als sie "Cesario" kennen lernt. Die Gräfin verliebt sich in den vermeintlichen jungen Mann, doch Viola weist sie ab, denn sie selbst hat sich mittlerweile in ihren Arbeitgeber verguckt. Als schließlich Sebastian, Violas verschollener Bruder, auftaucht, ist die Verwirrung perfekt: Liebesschwüre, Briefe und Degen fliegen, bis am Ende (fast) alle bekommen, was sie wollen.

Shakespeares beliebteste Komödie zelebriert den Nahkampf im Krieg der Geschlechter und zeigt: Frauen sind die besseren Männer, vor allem als Verführer und Komödienhelden!

MIT Johanna Paschinger, Aglaja Stadelmann, Ulla Willick; Karl Heinz Glaser, Antonio Lallo, Gunther Nickles, Wilhelm Schlotterer, Christian Taubenheim, Andreas Uhse, Raphael Westermeier

INSZENIERUNG Fanny Brunner

BÜHNE & KOSTÜME Alexander Lintl

Weitere Termine: Sonntag 28. September / Mittwoch 1. Oktober / Freitag 3. Oktober / Sonntag 5. Oktober / Freitag 10. Oktober / Sonntag 12. Oktober / Dienstag 14. Oktober / Freitag 17. Oktober / Samstag 18. Oktober / Mittwoch 22. Oktober / Samstag 25. Oktober / Donnerstag 30. Oktober / Samstag 1. November / Freitag 14. November / Mittwoch 17. Dezember / Donnerstag 25. Dezember / Sonntag 28. Dezember / und Mittwoch 28. Januar 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche