Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Nationaltheater Mannheim"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Nationaltheater Mannheim"Was ihr wollt" von...

"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Nationaltheater Mannheim

Premiere am 12. Juni, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

In Illyrien, dem Land der Wahnsinnigen und Liebestollen, wo Herzog Orsino mit ausdauernder Inbrunst und dennoch vergeblich um die schöne Gräfin Olivia wirbt, landet nach einem Schiffbruch Viola.

Als Mann verkleidet und unter dem Namen Cesario begibt sie sich in den Dienst des Herzogs und verliebt sich heimlich in ihn. Der nichts ahnende Herzog schickt Cesario sogleich mit neuen Liebesbotschaften zu Olivia, die diese wiederum scharf zurückweist. Stattdessen verliebt sie sich prompt in den vermeintlichen Jüngling Cesario, und eine so absurde wie aussichtslose Dreiecksgeschichte nimmt ihren Lauf. Als auch noch Violas verschollener Zwillingsbruder Sebastian in Illyrien auftaucht, ist das Chaos perfekt und nicht nur Viola stellt sich die Frage, wer sie eigentlich ist.

Schauspieldirektor Burkhard C. Kosminski inszeniert „Was ihr wollt“ im Bühnenbild von Florian Etti. Die Kostüme entwarf Ute Lindenberg. Die Liedvertonungen stammen von dem Komponisten Hans Platzgumer.

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski - Bühne: Florian Etti - Kostüme: Ute Lindenberg - Musik: Hans Platzgumer - Dramaturgie: Jan-Philipp Possmann

Mit Gabriela Badura, Sabine Fürst, Anke Schubert, Dascha Trautwein; Edgar M. Böhlke, Reinhard Mahlberg, Peter Pearce, Sven Prietz, Klaus Rodewald, Taner Sahintürk, Matthias Thömmes

nächste Vorstellung: 13. Juni

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche