Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WASSA von Maxim Gorki in den Münchner KammersppielenWASSA von Maxim Gorki in den Münchner KammersppielenWASSA von Maxim Gorki in...

WASSA von Maxim Gorki in den Münchner Kammersppielen

Premiere ist am 3. Februar 2012 um 19.30 Uhr in der Spielhalle. -----

In Maxim Gorkis WASSA SCHELESNOWA, entstanden im Russland der Jahre nach dem Scheitern der Revolution von 1905, kämpft eine Geschäftsfrau mit allen Mitteln um den Erhalt und Zusammenhalt ihrer auseinander fallenden Familie.

Ihre verkommenen, untüchtigen oder schlicht unglücklichen Kinder versucht sie mit ihrem monströs aufs Materielle ausgerichteten Familiensinn vor dem Niedergang zu bewahren.

Der lettische Theatermacher Alvis Hermanis bringt das an Katastrophen reiche Leben dieser russischen Familie als eine Art Vivarium in der Spielhalle zur Aufführung. Es ist seine dritte Produktion an den Münchner Kammerspielen. "Alle treibenden Kräfte unseres Lebens (Politik, Geld, Sex, Religion, was auch immer) sind lächerlich oberflächlich, verglichen mit dem Instinkt, mit dem eine Mutter ihre Kinder beschützt. Wenn unsere ganze Zivilisation zusammenbricht, ist die einzige Hoffnung, dass zumindest eine schwangere Frau übrig bleibt, mit der alles von vorn beginnen kann. Es gibt wenige Dinge, die in unserer heutigen Welt noch stabil und unstreitbar sind. Die Liebe einer Mutter ist real. Das Realste überhaupt."

Alvis Hermanis

Regie: Alvis Hermanis,

Taubentrainer: Alois Schwarzhuber,

Bühne und Kostüme: Kristine Jurjane,

Licht: Jürgen Kolb, Dramaturgie: Julia Lochte

Mit: Stephan Bissmeier, Peter Brombacher, Benny Claessens, Elsie de Brauw, Katja Herbers, Brigitte Hobmeier, Angelika Krautzberger, Oliver Mallison, Clara-Marie Pazzini, Çigdem Teke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche