Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WE ARE ALL DIFFERENT - Ein biographisches Tanztheaterprojekt über Identität und Heimat - Stadttheater Bremerhaven WE ARE ALL DIFFERENT - Ein biographisches Tanztheaterprojekt über Identität...WE ARE ALL DIFFERENT -...

WE ARE ALL DIFFERENT - Ein biographisches Tanztheaterprojekt über Identität und Heimat - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 20. April 2019, 19:30 Uhr // JUB! (Columbusstr. 2 / Elbinger Platz)

Was jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit ausmacht und was die Menschen miteinander verbindet, sind die zwei Pole, zwischen denen sich die Tanztheaterperformance «we are all different» in der Choreographie von Tom Bünger bewegt.

Spiel mit Identitäten

In einer Collage aus Tanz und Bewegung, Texten und Live-Musik erlebt das Publikum eine Reise durch ein Spiel mit Identitäten. Es begegnen sich vier Männer unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters: ein professioneller Tänzer, der einst aus Polen nach Kanada floh, ein Schauspieler aus Österreich, der in Deutschland sein künstlerisches Glück versucht, ein junger Mann, der aus Syrien nach Bremerhaven in ein Leben in Sicherheit floh, und ein Singersongwriter, der einst als Straßenmusiker auf Teneriffa viele Geschichten erlebte und nun wieder in seiner Heimatstadt Bremerhaven wohnt.
Sie sind zwischen 18 und 50 Jahre alt, sprechen vier verschiedene Muttersprachen und sie alle haben ihre Heimat einst verlassen, teils freiwillig, um in der Fremde etwas zu suchen, das ihnen die Heimat nicht bieten konnte. Teils aus der puren Notwendigkeit heraus, um zu überleben. Unterstützt durch die selbst geschriebenen Lieder des Bremerhavener Singersongwriters Silas Herder erzählen sie dabei von den unterschiedlichen Gefühlslagen, die jeden Menschen im Leben begleiten: die Suche nach einem Ort der Geborgenheit, Wut, Trauer und die Sehnsucht nach einem guten Freund.

Forschen, was Tanz alles sein kann

Für den Choreographen Tom Bünger, der selbst 13 Jahre als Mitglied der Tanzcompagnie unter Urs Dietrich am Theater Bremen tanzte, geht es um das Forschen, was Tanz alles sein und wie er jenseits von tradierten Formen über das Menschsein erzählen kann: «Es geht um den Tanzraum als Möglichkeitsraum, wo sich Menschen auf Entdeckungsreise machen, was noch so in ihnen steckt. Es geht mir darum, dass es jede Biografie wert ist, erzählt zu werden. Auf der Bühne geht es dann auch um die Abbildung einer diversen Gesellschaft.»

Tom Bünger arbeitet seit 2012 international unter dem Label TanzKollektivBremen in verschiedenen Konstellationen mit professionellen und nicht-professionellen Tänzer*innen.

Konzept:                     Tom Bünger / Tanja Spinger
Choreographie:           Tom Bünger
Dramaturgie:              Tanja Spinger
Bühne & Kostüme:      Jodie Guttchen

Mit: Farid Alabed, Silas Herder, Jakob Tögel, Miroslaw Zydowicz

Weitere Termine:
18.05.2019 um 19:30 Uhr  (im Rahmen der 1. Tanztage Bremerhaven)
14.06.2019 um 19:30 Uhr
27.06.2019 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche