Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm und Ensemble - RambaZamba Theater BerlinIDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm...IDOLE MUSS MAN FEIERN...

IDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm und Ensemble - RambaZamba Theater Berlin

Premiere: 1. Dezember 2017, 19.30 Uhr

Wir sind alle Kinder. Kinder unserer Eltern. Und Kinder unserer Zeit. Ziel ist es, Mensch zu werden. Frei zu sein. Aber wie? Wer sind unsere Vorbilder, unsere Begleiter und unsere Reibungsflächen auf dem unaufhörlichen Weg dorthin? Gibt es so etwas wie lebendige Idole oder sind sie immer Götzenbilder, die an der Wand hängen oder über die Bildfläche flimmern?

Zusammen mit fünf Schauspielern aus dem Ensemble und jeweils einem Elternteil entwi-ckelt die Regisseurin Kathrin Herm ein Stück über die Rolle von Vorbildern auf der Suche nach der eigenen Identität. Kinder und Eltern begeben sich dafür gemeinsam auf die Spu-rensuche nach prägenden Begegnungen, vergessenen Idealen und entzauberten Idolen. Sie verhandeln Prozesse des Voneinanderlernens und des Abnabelns und erzählen von Verantwortung und von Freiheit, vom Sein oder Nichtsein auf und hinter der Bühne. Wenn die Fassade bröckelt, ist die Bühne frei!

Well, there’s nothing to lose
So there’s nothing to prove
When I’m dancing with myself... (Billy Idol)

Mit:  Moritz Höhne, Franziska Kleinert, Dirk Nadler, Michael Wittsack, Sebastian Urban-ski; Gäste: Gisela Höhne, Gabriele Bigott-Kleinert, Peter Konrad, Lilian Wittsack, Bettina Urban-ski;

  • Regie: Kathrin Herm,
  • Bühne: MirjamStängl,
  • Kostüme/Maske: Beatrix Brand-ler,
  • Dramaturgie: Kristina Ohmen

Vorstellungen: 02., 04., 05., 15. und 16. Dezember, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche