Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wechselstube" - Eine theatrale Handelszone für Berliner_innen aus aller Welt - Deutsches Theater Berlin"Wechselstube" - Eine theatrale Handelszone für Berliner_innen aus aller Welt..."Wechselstube" - Eine...

"Wechselstube" - Eine theatrale Handelszone für Berliner_innen aus aller Welt - Deutsches Theater Berlin

Premiere 1. Mai 2016, 18.00, Vorplatz. -----

In der Wechselstube haben Sie die einmalige Gelegenheit mit Menschen in Kontakt zu kommen, die Ihnen im Alltag wahrscheinlich nicht begegnen werden. Sie werden für einen Abend zu Gesprächs- und Handelspartnern, spielerisch und unverbindlich, zeitlich befristet, aber mit Option auf Verlängerung.

Möchten Sie wissen, wie Ihr Leben als 80-Jährige in der georgischen Hauptstadt Tiflis aussehen könnte? Oder warum der Heimleiter einer Berliner Asylunterkunft wertlose Devisen sammelt? Sind Sie bereit, ein paar arabische Vokabeln zu lernen? Ist Farsi einfacher zu merken? Oder doch lieber Verhandlungstricks auf kolumbianischen Märkten? Sie können einem Prozessoptimierer Ihr morgendliches Kaffeeritual anvertrauen, mit einer Mutter und Großmutter darüber nachdenken, was Sie lieber nicht von Ihren Eltern erben möchten, mit einem jungen Syrer die Inhalte Ihrer Portemonnaies vergleichen und sich von einem 9-jährigen Mädchen aus Krasnodar ein Klavierkonzert geben lassen, das nur für Ihre Ohren bestimmt ist.

Vielleicht wollen Sie auch herausfinden, wie bestechlich Sie sind, wie es um Ihr Zeitsparkonto bestellt ist und was Sie selbst zu bieten haben? Dann sind sie genau richtig in der Wechselstube auf dem Vorplatz des Deutschen Theaters. Hier treffen sie im Mai 2016 auf (Wahl)Berliner_innen mit und ohne Fluchterfahrung und treten in direkten Austausch. In kurzen und spielerischen Eins-zu-eins-Begegnungen werden Erfahrungen, Geheimnisse, Fragen, moralische Vorstellungen, Rollen und Sprachunkenntnisse ausgetauscht, Handybilder, Kontakte, und Zertifikate: Was habe ich, das du nicht hast? Und umgekehrt? Können wir einen Deal abschließen? Achtung: Greift jetzt alle zum Handy, ruft Eure Freunde an und findet ein ungenutztes Klavier!

Ein Projekt im Rahmen der Berlin Mondiale. Zusammenarbeit mit Geflüchteten in den Künsten.

Berlin Mondiale bringt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchthintergrund und Berliner Akteur_innen aus Kunst und Kultur und damit Künste und Kulturen aus aller Welt zusammen.

Mit Mohammad Abdulqasem, Sahar Abdulqasem, Sara Abdulqasem, Thalfakar Ali, Fernanda Aloi, Angel Alschofi, Roberto Alschofi, Mohammad Ashour, Teona Butsashvili, Berta Correig, Martin Fischer, Janna Gockel, Laura Gonzales, Olaf Grolmes, Jan-Hendrik Hermann, Ayham Hisnawi, Ayman Hisnawi, Homayon Hosseini, Selin Kavak, Marion Krämer, Maria Krupitskaia, Sven Legler, Josephine Lenk, Konstantin Leondarakis, Basam Madamani, Abel Meseen, Kawa Muhammad, Ilia Norouzi, Michael Pietzcker, Mihneea Popov, Hatem Salama, Aziz Salim, Beatrix Schnippenkötter, Sven Seefluth, Yael Sherill, Zana Showesh, Ahmad Solaiman, Hans-Peter Sondermann, Heidi Trull, Sara Vahedi, Mert Yesildağ

Künstlerische Leitung Ruth Feindel, Frank Oberhäußer

Musik Friedrich Greiling

Raum Olaf Grambow

Ausstattung Janina Janke

Dramaturgie Birgit Lengers

2. Mai 2016

19.00

Karten

3. Mai 2016

19.00

Karten

12. Mai 2016

19.00

Karten

13. Mai 2016

19.00

Karten

14. Mai 2016

19.00

Karten

18. Mai 2016

19.00

Karten

19. Mai 2016

19.00

Karten

20. Mai 2016

19.00

Karten

26. Mai 2016

19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche