Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wegen Emil seine unanständ'ge Lust" Von Antonia Rothe-Liermann mit Songs der 20er und 30er Jahre, Theater Plauen-Zwickau"Wegen Emil seine unanständ'ge Lust" Von Antonia Rothe-Liermann mit Songs der..."Wegen Emil seine...

"Wegen Emil seine unanständ'ge Lust" Von Antonia Rothe-Liermann mit Songs der 20er und 30er Jahre, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 22. März 2014, 20:00 Uhr, auf der Kleinen Bühne Plauen. -----

Es gibt Berufe, die gehören so stark in eine bestimmte Zeit, dass man sie heute kaum noch kennt. Dazu gehört ohne Zweifel der Eintänzer. In den Jahren nach 1918 wurde dieser Beruf von heimgekehrten Offizieren mit guten Manieren ergriffen, die dann von Damen als Begleiter für Tanzgesellschaften gemietet werden konnten.

Der Erste Weltkrieg ist zu Ende. Ein junger verarmter Adliger flüchtet vor seiner Tante in die Hauptstadt, um der Heirat mit einer reichen, aber wohl hässlichen Industriellentochter zu entgehen. Die Tante setzt ihre neue Gesellschafterin darauf an, ihn ausfindig zu machen und nach Hause zu schaffen. Diese trifft einen jungen Eintänzer, der ihr bei der Suche helfen will. Doch wer ist wer?

Mit einem Feuerwerk von Schlagern, Chansons und Songs der 10er-, 20er-, 30er- und 40er-Jahre begeben sich Manja Ilgen, Jens Herrmann und Raphael Wittmer unter der Musikalischen Leitung von Matthias Spindler auf einen Streifzug durch eine Zeit, in der die Welt ihr Gesicht gleich mehrfach veränderte, fröhliche wie dunkle Zeiten rasch aufeinander folgten, die Unterhaltungsindustrie geboren wurde und eine Unzahl an Schlagern, Chansons und Songs hervorbrachte.

Musikalische Leitung Matthias Spindler

Regie / Ausstattung Holger Böhme

Choreografie Emma Harrington

Erna / Paula Manja Ilgen

Felix / Wilhelm Raphael Wittmer

Fabrikant Schnittenköttel Jens Herrmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche