Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weigand und von Treskow lenken Wuppertaler Bühnen ab 2009 künstlerischWeigand und von Treskow lenken Wuppertaler Bühnen ab 2009 künstlerischWeigand und von Treskow...

Weigand und von Treskow lenken Wuppertaler Bühnen ab 2009 künstlerisch

Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Peter Jung stellte die vom Aufsichtsrat der Wuppertaler Bühnen GmbH nominierten künftigen Geschäftsführer der Sparten Oper und Schauspiel nach Ablauf der Amtszeit des Generalintendanten Gerd Leo Kuck im Jahr 2009 vor:

Wie bereits verlautbart, soll der jetzige Oberspielleiter der Opernsparte, Johannes Weigand, 2009 Spartenintendant der Oper werden. Weigand, Jahrgang 1966, hatte sich in Wuppertal mit Inszenierungen wie "Der Barbier von Sevilla", "Die Entführung aus dem Serail", "My Fair Lady" oder "Viktoria und ihr Husar" einen Namen gemacht.

Die Schauspielsparte wird ab 2009 Christian von Treskow (geb. 1968) leiten. Von Treskow setzte sich vor einer Findungskommission unter 35 Bewerbern durch. Sein rockiger "Urfaust" der laufenden Spielzeit, aber auch seine Wuppertaler Inszenierungen "Der Diener zweier Herren", "Der Bus" und "Peer Gynt" haben zur Überzeugung geführt, dass von Treskow eine Handschrift entwickeln kann, die das Wuppertaler Schauspiel für neue Besucherschichten öffnet. Von Treskow selbst hat dafür den programmatischen Titel "modernes Volkstheater, das alle Sinne anspricht" gewählt.

Kaufmännischer Geschäftsführer und damit Dritter im Bunde bleibt Enno Schaarwächter.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche