Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEIHNACHTEN IM STREAM - Das Schauspiel Wuppertal zeigt sein Familienstück ›Robin Hood‹ onlineWEIHNACHTEN IM STREAM - Das Schauspiel Wuppertal zeigt sein Familienstück...WEIHNACHTEN IM STREAM -...

WEIHNACHTEN IM STREAM - Das Schauspiel Wuppertal zeigt sein Familienstück ›Robin Hood‹ online

ab Sa. 26. Dezember 2020, 15 Uhr

Das Schauspiel Wuppertal hält in der Vorweihnachtszeit auf vielen verschiedenen Wegen den Kontakt zu seinem Publikum aufrecht. Ganz nah und persönlich bei täglichen Weihnachtslesungen am Telefon, von überall zugänglich mit einem Video-Adventskalender mit Inhalten rund um das diesjährige Familienstück ›Robin Hood‹ auf Instagram und Facebook oder, in Kooperation mit der Westdeutschen Zeitung, einer Lesung des Hans Christian Andersen Märchens ›Die Schneekönigin‹, gelesen von Schauspieler_innen des Ensembles zu sehen im YouTube-Kanal der WZ Wuppertal.

Ab Weihnachten zeigt das Schauspiel Wuppertal nun sein diesjähriges Familienstück ›Robin Hood‹ im Stream. Zu den von Autor und Regisseur Henner Kallmeyer geschriebenen Szenen hat der Waliser William Shaw eine epische wie liebevolle Musik komponiert. Eingespielt wurde die Musik vom Sinfonieorchester Wuppertal. Das Ensemble auf der Bühne setzt sich aus Mitgliedern des Inklusiven Schauspielstudios und Schauspieler_innen des Schauspiel Wuppertal zusammen. Gezeigt wird der Mitschnitt der internen Premiere, der mit mehreren Kameras von der Wuppertaler Filmproduktionsfirma Wupperwerft erstellt wurde.

Die Zuschauer_innen kaufen sich online ein Ticket (10,- €) für den Stream und erhalten einen personalisierten Zugang zum Stream, der dann für 24 Stunden verfügbar ist.

Das diesjährige Familienstück des Schauspiel Wuppertal, ›Robin Hood‹, erzählt die Legende um den mittelalterlichen Helden aus einer ganz neuen Perspektive: Superheldinnen braucht das Land! Gerade jetzt, wo der finstere Guy Gisborne den König von England stürzen und das friedvolle Zusammenleben von Normannen und Sachsen zerstören will. Prinzessin Robin von Locksley, die Nichte des Königs, muss das verhindern. Sie begibt sich auf ein spannendes Abenteuer durch den Wald von Sherwood, um nach Robin Hood zu suchen.

»Wenn das Land einmal in Not gerät, wird er zurückkommen … hat er versprochen!« Sie kennt die vielen Geschichten über ihn. Wenn sie wirklich wahr sind und Robin ihren Namensvetter finden kann, wird bestimmt bald wieder alles gut, England gerettet und ihr Onkel, König Richard, befreit. Doch der Wald ist groß und auch ein bisschen angsteinflößend, vor allem, wenn es dunkel wird. Was raschelt denn da? Ist das ein Bär? Prinzessin Robin nimmt all ihren Mut zusammen, lernt zu Fechten, zu Tricksen und kämpft für Gerechtigkeit – wie eine richtige Heldin! »Wie«?!

Termine
›Robin Hood‹ ist an folgenden Terminen im Stream zu sehen:
Sa. 26. Dezember 2020, 15 Uhr
Sa. 2. Januar 2021, 15 Uhr
Sa. 9. Januar 2021, 15 Uhr
Der Stream ist für 24 Stunden als Video-on-Demand verfügbar.

Vorverkauf
Der Vorverkauf startet in Kürze und endet jeweils eine Stunde vor dem Stream-Termin. Die Zugangsdaten sind auf ein Endgerät beschränkt und nicht übertragbar. Tickets und Informationen unter schauspiel-wuppertal.de/robinhood

ROBIN HOOD
von Henner Kallmeyer
Musik von William Shaw
Familienstück ab 6 Jahren
in Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Wuppertal und dem Inklusiven Schauspielstudio ab Weihnachten 2020 Zuhause auf dem Sofa

Mit: Tim Alberti / Aline Blum / Flora Li, Nora Krohm / Yulia Yanez Schmidt, Silvia Munzon Lopez, Alexander Peiler, Martin Petschan, Annou Reiners, Kevin Wilke, Musiker_innen des Sinfonieorchester Wuppertal

Inszenierung: Henner Kallmeyer;
Musikalische Leitung: William Shaw / Stijn Berkouwer;
Bühnenbild: Franziska Gebhardt;
Kostüme: Silke Rekort;
Bühnenkampf: Klaus Figge;
Dramaturgie: Elisabeth Wahle;
Aufzeichnung: WUPPERwerft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche