Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos Weimarer Premiere der...

Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos

am 6. Juni 2014 im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters Weimar. -----

Nach dem ‚Auswärtsspiel‘ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen ist Hasko Webers Inszenierung der neuen, brandaktuellen Politkomödie »Mutti« von Juli Zeh und Charlotte Roos nun erstmals auch in Weimar zu sehen.

Die Uraufführung am 23.5. und die zwei weiteren Vorstellungen in Recklinghausen waren bereits lange im Vorfeld ausverkauft und von großem Medieninteresse begleitet, denn es geht - der Titel lässt es vermuten - um die Bundeskanzlerin. Unter den Premierengästen war Angela Merkel allerdings nicht, mangels Zeit, wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Vortag auf Anfrage der DPA mitteilte.

 

Das Stück spielt am Abend des WM-Finales 2014. Doch die Koalitionsspitzen fiebern nicht etwa in Brasilien beim Endspiel mit, sondern sollen mit Unterstützung von Therapeut Hellmann in einem Wochenendseminar die Spannungen untereinander abbauen. Angesichts ungelöster politischer Probleme, einer erneuten Zahlungsunfähigkeit Griechen-lands und dem drohenden Aus des Euro, steckt die Regierung in der Krise. Eine Vision für Europa mit Durchschlagskraft muss her, und zwar schnell! Die Kanzlerin gerät unter Druck, sie darf sich jetzt nicht den kleinsten Fehler erlauben…

 

Es spielen Nadja Robiné (Angela), Michael Wächter (Sigmar), Anna Windmüller (Ulla), Sebastian Kowski (Horst) und Stephan Grossmann (Hellmann).

 

Das Bühnenbild und die Kostüme entwarf Anette Hachmann.

 

Weitere Vorstellungen: 12., 18., 29. Juni und 3. Juli.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑