Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos Weimarer Premiere der...

Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos

am 6. Juni 2014 im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters Weimar. -----

Nach dem ‚Auswärtsspiel‘ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen ist Hasko Webers Inszenierung der neuen, brandaktuellen Politkomödie »Mutti« von Juli Zeh und Charlotte Roos nun erstmals auch in Weimar zu sehen.

Die Uraufführung am 23.5. und die zwei weiteren Vorstellungen in Recklinghausen waren bereits lange im Vorfeld ausverkauft und von großem Medieninteresse begleitet, denn es geht - der Titel lässt es vermuten - um die Bundeskanzlerin. Unter den Premierengästen war Angela Merkel allerdings nicht, mangels Zeit, wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Vortag auf Anfrage der DPA mitteilte.

Das Stück spielt am Abend des WM-Finales 2014. Doch die Koalitionsspitzen fiebern nicht etwa in Brasilien beim Endspiel mit, sondern sollen mit Unterstützung von Therapeut Hellmann in einem Wochenendseminar die Spannungen untereinander abbauen. Angesichts ungelöster politischer Probleme, einer erneuten Zahlungsunfähigkeit Griechen-lands und dem drohenden Aus des Euro, steckt die Regierung in der Krise. Eine Vision für Europa mit Durchschlagskraft muss her, und zwar schnell! Die Kanzlerin gerät unter Druck, sie darf sich jetzt nicht den kleinsten Fehler erlauben…

Es spielen Nadja Robiné (Angela), Michael Wächter (Sigmar), Anna Windmüller (Ulla), Sebastian Kowski (Horst) und Stephan Grossmann (Hellmann).

Das Bühnenbild und die Kostüme entwarf Anette Hachmann.

Weitere Vorstellungen: 12., 18., 29. Juni und 3. Juli.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche