Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Welcome to Paradise Lost" von Falk Richter - inspiriert von ‚Die Konferenz der Vögel‘ von Farid ud-Din Attar - Oldenburgisches Staatstheater"Welcome to Paradise Lost" von Falk Richter - inspiriert von ‚Die Konferenz..."Welcome to Paradise...

"Welcome to Paradise Lost" von Falk Richter - inspiriert von ‚Die Konferenz der Vögel‘ von Farid ud-Din Attar - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag 25. Februar 2023, 20 Uhr, Kleines Haus

Die Vögel brechen auf, um ihren König zu suchen. Eine starke Hand, die ihnen sagt, was sie zu tun haben. Dabei treffen sie auf die Menschen und können nicht verstehen, wie sie in dieser Welt leben können, ohne etwas zu ändern. Sie werden wütend, sie verzweifeln, sie werden radikal. Und suchen hilflos weiter nach einem, der sie an die Hand nimmt.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Falk Richter verwebt das persische Versepos von Farid ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert mit den Themen unserer Zeit, dem Klimawandel und dem Informationslärm, der uns dabei hilft, die wirklich wichtigen Dinge zu überhören. Um uns herum verenden Flora und Fauna, doch unser einziges Lebensziel ist Wachstum. Nicht das Wachstum der Natur, vielmehr das Wachstum von Handel, von Geldflüssen – von Profit. Das Geld wächst, das Eis flieht. Ein wütender und dringlicher Text.  

Regie: Gustav Rueb
Bühne: Daniel Roskamp
Videodesign: Frieder Weiss
Choreographie: Mona Kloos
Kostüme: Isabell Heinke
Musik und Sounddesign: Mona Kloos/ Gustav Rueb
Licht: Arne Waldl
Einstudierung des Chorals: Antonio Planelles
Dramaturgie: Anna-Teresa Schmidt

mit Zainab Alsawah/ Veronique Coubard/ Katharina Shakina/ Caroline Nagel/ Helen Wendt

Termine
Sa 25.02. 20.00 Uhr
Fr 03.03. 20.00 Uhr
So 05.03. 18.30 Uhr
Do 09.03. 20.00 Uhr
Fr 10.03. 20.00 Uhr
Di 14.03. 20.00 Uhr
Di 28.03. 20.00 Uhr
So 07.05. 18.00 Uhr
Mi 24.05. 18.00 Uhr
Fr 02.06. 20.00 Uhr
Fr 30.06. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche