Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek und Fiston Mwanza Mujila als großer Doppelabend: „In den Alpen // Après les Alpes“ - Volkstheater WieinElfriede Jelinek und Fiston Mwanza Mujila als großer Doppelabend: „In den...Elfriede Jelinek und...

Elfriede Jelinek und Fiston Mwanza Mujila als großer Doppelabend: „In den Alpen // Après les Alpes“ - Volkstheater Wiein

Premiere: 17. Februar 2023, 19:30 Uhr

„Die Alpen sind was übrigbleibt, nach dem Debakel, dem Feuer und der Tuberkulose. Die Alpen sind majestätisch immerwährend und königlich.“ Fiston Mwanza Mujila

Copyright: Nikolaus Ostermann

Der Doppelabend der Schweizer Regisseurin Claudia Bossard kombiniert in einer zeitgenössischen Umsetzung Elfriede Jelineks „In den Alpen“ mit der Uraufführung des exklusiv für das Volkstheater verfassten Stückes, „Après les Alpes“, des in Graz lebenden Autors und Dramatikers Fiston Mwanza Mujila.

Elfriede Jelinek zeichnet in dem kurz nach der Tragödie des Kapruner Bergbahnunglücks entstandenen Stück „In den Alpen“ ein Panorama der alpenländischen Frühgeschichte hin zur Maschinerie des Massentourismus. Der Berg tritt als Sinnbild menschlichen Größenwahns hervor, alles zu besteigen und zu besiegen, als Aneignung von Landschaften, die mit Seilbahnen und Gondeln bestückt werden.

Vom Jelinekschen Panorama geht der Theaterabend über in ein globales Tribunal. Exklusiv für das Volkstheater verfasste Fiston Mwanza Mujila das Stück „Après les Alpes“: Er schaut auf die koloniale Herkunftsgeschichte des österreichischen Alpenkosmos und geht in einer grotesken Fiktion der Frage nach, was im post-alpinen Zeitalter passieren könnte: Gletscherschmelze und nie mehr Après-Ski? Oder was passiert, wenn plötzlich Rohstoffe im Untergrund der Alpen entdeckt werden? Werden diese dann in ein großes Minenunternehmen umgewandelt, und der Westen schürft für den Globalen Süden?

Mit „In den Alpen // Après les Alpes“ zeigt das Volkstheater eine weitere Produktion zeitgenössischer österreichischer und internationaler Dramatik: Die Stimmen von Ernst Jandl („humanistää!“), Kristof Magnusson („Apokalypse Miau“) und Annie Ernaux („Die Scham“) werden nun durch Elfriede Jelinek („In den Alpen“) und Fiston Mwanza Mujila („Après les Alpes“) erweitert und prägen den aktuellen Spielplan.

IN DEN ALPEN // APRÈS LES ALPES
von Elfriede Jelinek // Fiston Mwanza Mujila
Regie Claudia Bossard

Mit Nick Romeo Reimann, Julia Franz Richter, Anna Rieser, Uwe Rohbeck, Christoph Schüchner, Stefan Suske

Bühne: Elisbeth Weiss
Kostüm: Mona Ulrich
Video und Sound: Annalena Fröhlich
Dramaturgie: Jennifer Weiss

Weitere Vorstellungen im Repertoire des Volkstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche