Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere in Düsseldorf: „Grand Prix de l’Opéra“Weltpremiere in Düsseldorf: „Grand Prix de l’Opéra“Weltpremiere in...

Weltpremiere in Düsseldorf: „Grand Prix de l’Opéra“

Deutsche Oper am Rhein präsentiert am 9. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf die beliebtesten Opern-Schlager. -----

Publikum wählt das Programm / Barbara Schöneberger moderiert. Am Vorabend des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf präsentiert die Deutsche Oper am Rhein die Weltpremiere des „Grand Prix de l’Opéra“:

Klassikfans aus ganz Europa sind ab sofort bis zum 20. April aufgerufen, auf der Website .grandprixopera.de oder telefonisch ihre Stimme für die beliebtesten Opern-Schlager abzugeben. Im festlichen „Grand Prix de l’Opéra“-Konzert am Montag,

9. Mai 2011, um 19.30 Uhr werden die Gewinnertitel vorgestellt: Das internationale Solisten-Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Generalmusik-direktor Axel Kober bringen die bestplatzierten Arien und Duette des Wettbewerbs im Opernhaus Düsseldorf hochkarätig auf die Bühne. Moderiert wird der „Grand Prix de l’Opéra“ von der vielseitigen Entertainerin Barbara Schöneberger.

„La donna è mobile“ aus Verdis „Rigoletto“, „Nessun dorma“ aus Puccinis „Turandot“ oder die „Habanera“ aus Bizets berühmter Oper „Carmen“? – Die Ergebnisse der „Grand Prix de l’Opéra“-Wahl werden mit Spannung erwartet. Unter allen Opernfreunden, die sich mit ihrer Stimme beteiligen, verlost die Deutsche Oper am Rhein attraktive Preise – als Hauptgewinn ein Freundeskreis-Premierenabonnement für zwei Personen.

Die Rufnummern für die telefonische Abstimmung werden auf www.grandprixopera.de, auf einem Flyer und im Monatsspielplan Mai der Oper veröffentlicht. Alle Anrufer unterstützen einen guten Zweck: Dank der freundlichen Unterstützung der Vodafone D2 GmbH kommt der Reinerlös des Telefon-Votings dem Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein für Kinder- und Jugendprojekte zu Gute. Jeder Anruf kostet

50 Cent aus dem Deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend.

Die Karten für den „Grand Prix“ sind zu Preisen von 26, 38, 48 und 58 Euro ab sofort hier erhältlich:

Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 24, 40213 Düsseldorf, Telefon 0211.89 25 211, @operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche