Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere: "Traumatismes - Traumata" von Ousmane Aledji und dem Theaterensemble Agbo-N'Koko aus Cotonou/ Benin - im Haus der Kulturen der Welt BerlinWeltpremiere: "Traumatismes - Traumata" von Ousmane Aledji und dem...Weltpremiere:...

Weltpremiere: "Traumatismes - Traumata" von Ousmane Aledji und dem Theaterensemble Agbo-N'Koko aus Cotonou/ Benin - im Haus der Kulturen der Welt Berlin

Mi 27.10. - Fr 29.10.2010 | 20h

Kann man 50 Jahre afrikanische Unabhängigkeiten wirklich feiern? Was ist passiert damals und seitdem? Mit „Traumata – Traumatismes“ zieht Ousmane Aledji auf künstlerische Weise Bilanz.

Sarkastisch, manchmal resigniert, dann wieder wütend, aufbrausend, kämpferisch inszeniert er hier das kollektive Gedächtnis der "kleinen Leute". Was ist aus den panafrikanischen Visionen eines Césaire, Lumumba oder Nkrumah geworden?

Inspiriert von Aimé Césaires Bühnenstück „Im Kongo“ verbindet die InszenierungSchauspiel mit Videoprojektionen und Hip Hop. Hip Hop wird hier zu einer Wiederaufwertung historischen Wissens und ein zeitgenössisches Medium des Lernens über Afrika.

"Ousmane Aledjis Theater ist ein Theater der Dringlichkeit, ein wahrhaft zeitgenössisches Werk." www.theatre-ephemere.fr

„Wie kann man optimistisch sein, wenn man wütend ist? Ist es möglich, von Unabhängigkeit zu sprechen, ohne die Kolonisation in Erinnerung zu rufen? Kann man aber von der Kolonisation sprechen, ohne wütend zu werden? Kann man eine Zukunft erschaffen, wenn man sich nicht der Vergangenheit gestellt hat?“ Ousmane Aledji

Ousmane Aledji, am 27. August 1970 in Benin geboren, ist Schriftsteller, Dichter und Dramaturg. 1993 gründete er in Cotonou die Theatergruppe Agbo-N'Koko. Aledji ist seit 1995 Vorsitzender der Vereinigung beninischer Dramaturgen und Herausgeber der Kunstzeitschrift ARTISTTIK-AFRICA. Seine Inszenierungen leben von ihrer unverwechselbar eindrücklichen, direkten und widerspenstigen Art.

Originalversion mit deutschen Übertiteln

Nach der Vorstellung am 28. Oktober findet ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur und dem Ensemble statt.

Dieses Projekt wird präsentiert von AfricAvenir International e.V. in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt und gefördert durch die „Aktion Afrika“ des Auswärtigen Amtes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche