Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena"Weltuntergänge" von...

"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena

Premiere: 29.11.2006, Malsaal.

Seit ein paar Wochen hat Nadja die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie ist vorsichtig, denn sie hat Angst. Trotzdem verabredet sie sich mit Andy, der voller Vorfreude auf ein Rendezvous bei ihr vorbeischaut. Es gibt Gin Tonic und Erdnüsse, doch der Abend verläuft anders als Andy es sich gewünscht hat.

Johanna und Johann sind ein ideales Paar, sie verabscheuen jegliches Mittelmaß und haben große Pläne, »die auf etwas Weitreichendes, Pläne, die auf etwas Endgültiges hinauslaufen.« – Vier Menschen, die versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen, miteinander, nebeneinander oder gegeneinander. Die Geschichten verflechten sich, trennen sich wieder und enden in einer unglaublichen Überraschung.

Marc Becker (Autor)
1969 in Bremen geboren, Studium der Theaterwissenschaften, Politwissenschaften, Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Philosophie. Neben des Studiums diverse Beschäftigungen, u.a. als Klempner, Gärtner, Hafenarbeiter, Nachtwächter, Nikolaus, Spaßmacher, Obstsortierer und Saunawart. Seit 1991 als Regisseur und Autor in der freien Szene, seit 1998 an unterschiedlichen Theatern als Regisseur tätig, u.a. in Groningen, Holland. Seit dieser Spielzeit ist Marc Becker Hausautor und Regisseur am Staatstheater Oldenburg.

Weltuntergänge ist nach Margot und Hannelore und Wir im Finale das dritte Stück von Marc Becker, das am Theaterhaus Jena inszeniert wird.

Mit: Roman Haselbacher und Andrea Schmid Regie: Linda Best Bühne und Kostüme: Maria Pfeiffer
Musik: Tommy Neuwirth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche