Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena"Weltuntergänge" von...

"Weltuntergänge" von Marc Becker im theaterhaus Jena

Premiere: 29.11.2006, Malsaal.

Seit ein paar Wochen hat Nadja die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie ist vorsichtig, denn sie hat Angst. Trotzdem verabredet sie sich mit Andy, der voller Vorfreude auf ein Rendezvous bei ihr vorbeischaut. Es gibt Gin Tonic und Erdnüsse, doch der Abend verläuft anders als Andy es sich gewünscht hat.

Johanna und Johann sind ein ideales Paar, sie verabscheuen jegliches Mittelmaß und haben große Pläne, »die auf etwas Weitreichendes, Pläne, die auf etwas Endgültiges hinauslaufen.« – Vier Menschen, die versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen, miteinander, nebeneinander oder gegeneinander. Die Geschichten verflechten sich, trennen sich wieder und enden in einer unglaublichen Überraschung.

Marc Becker (Autor)
1969 in Bremen geboren, Studium der Theaterwissenschaften, Politwissenschaften, Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Philosophie. Neben des Studiums diverse Beschäftigungen, u.a. als Klempner, Gärtner, Hafenarbeiter, Nachtwächter, Nikolaus, Spaßmacher, Obstsortierer und Saunawart. Seit 1991 als Regisseur und Autor in der freien Szene, seit 1998 an unterschiedlichen Theatern als Regisseur tätig, u.a. in Groningen, Holland. Seit dieser Spielzeit ist Marc Becker Hausautor und Regisseur am Staatstheater Oldenburg.

Weltuntergänge ist nach Margot und Hannelore und Wir im Finale das dritte Stück von Marc Becker, das am Theaterhaus Jena inszeniert wird.

Mit: Roman Haselbacher und Andrea Schmid Regie: Linda Best Bühne und Kostüme: Maria Pfeiffer
Musik: Tommy Neuwirth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche