Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wenn die Gondeln Trauer tragen (Don't Look Now)" voon Christoph Diem / Holger Schröder nach Daphne du Maurier - Staatstheater Braunschweig"Wenn die Gondeln Trauer tragen (Don't Look Now)" voon Christoph Diem /..."Wenn die Gondeln Trauer...

"Wenn die Gondeln Trauer tragen (Don't Look Now)" voon Christoph Diem / Holger Schröder nach Daphne du Maurier - Staatstheater Braunschweig

Premiere 14.10.2017, 19:30 Uhr, Kleines Haus. -----

Venedig wird für John und Laura ein Ort der Zeichen und Visionen. Aber John glaubt nicht daran, auch nicht an dezidierte Warnungen. Er schlägt sie in den Wind. Er versteht nicht, was er sieht. Er interpretiert falsch, weil »nichts ist, wie es scheint«. Dies wird ihm zum Verhängnis.

Gemeinsam mit der schwedischen Indie-Pop-Band »Next Stop: Horizon« ist die erste Theateradaption des Stoffes entstanden, in der sich geheimnisvolle Andeutungen mit pragmatischer Sachlichkeit verbinden. Die Atmosphäre der Erzählung findet ihre bühnenwirksame Entsprechung in einem außergewöhnlichen Mix aus Schauspiel, Videokunst und Live-Musik.

Regie: Christoph Diem

Bühne, Kostüme und Video: Florian Barth

Musik: Pär Hagström

Dramaturgie: Holger Schröder

John Baxter: Roman Konieczny

Laura Baxter: Christiane Motter

Wendy: Saskia Petzold

Heather: Vanessa Czapla

Vater Alberto: Pär Hagström

Kommissarin: Jenny Roos

Hotelmanager: Magnus Boqvist

Christine: Fanny Hagström-Roos

und...: Gertrud Kohl

Keyboards, Vocals: Pär Hagström

Keyboards, Vocals: Jenny Roos

Percussion, Vibraphon: Johan Renman

Schlagzeug, Bass: Magnus Boqvist

Sonntag, 15.10.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Dienstag, 17.10.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

anschließend Nachgespräch

Mittwoch, 18.10.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Donnerstag, 19.10.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Freitag, 20.10.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Samstag, 21.10.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Sonntag, 22.10.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Einführung 19:00 Uhr

Donnerstag, 28.12.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Freitag, 29.12.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 30.12.2017

19:30 Uhr, Kleines Haus

Sonntag, 31.12.2017

18:00 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche