Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Kassel

von Edward Albee, Deutsch von Alissa und Martin Walser.

Premiere: Freitag, 13. Oktober, documenta-Halle

Eine harmlose Abwandlung des amerikanischen Kinderliedes „Wer hat Angst vor dem bösen Wolf“ steht am Anfang des psychologischen Ehedramas, das Edward Albee 1962 schlagartig weltberühmt machte.

Martha und George, seit 23 Jahren verheiratet, wissen, wie sie einander Angst machen. Und doch können und wollen sie nicht voneinander lassen. In dieser Nacht kehren sie heim von einer Party bei Papa. Viel Alkohol ist schon geflossen, aber auch Nick und Süße, ihre späten Gäste, sind noch nicht müde. Unbarmherzig, gnadenlos offen, gehen sie aufeinander los. Der Kampf der beiden gut situierten Akademikerpaare entwickelt sich schnell zu einem Krieg der kurzen Triumphe und großartigen Niederlagen. In dieser Nacht geraten vier Menschen an den Rand der Verzweiflung. Aber am Ende, nach allen zynisch-witzigen Entgleisungen, nachdem alle Lebenslügen offenbart und auch die bestgehütete Illusion zerstört wurde, steht eine große Liebeserklärung.

Für die Rolle der Martha konnte die Schauspielerin Mechthild Großmann gewonnen werden. Sie ist international bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit Pina Bausch und spielt u. a. regelmäßig im „Tatort“ aus Münster die Staatsanwältin. Weitere Mitwirkende sind Jürgen Wink als George, Christina Weiser als Süße und Axel Holst als Nick.

Regie: Thomas Bockelmann

Bühne: Daniel Roskamp

Kostüme: Ulrike Obermüller

Dramaturgie: Elke Maul

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere: 14., 19., 21., 28. und 29. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche