Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee im Theater Mönchengladbach"Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee im Theater..."Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee im Theater Mönchengladbach

Premiere: 30. März 2007, 20 Uhr.

Es ist zwei Uhr morgens. Martha und George kommen von einer Party zurück – müde und ein wenig beschwippst. Doch der Abend ist noch längst nicht zu Ende: Martha hat Nick, einen aufstrebenden jungen Biologieprofessor, und dessen Frau zu ei-nem Schlummertrunk unter Kollegen eingeladen.

Denn auch wenn George nur ein mehr oder weniger erfolgloser Geschichtsprofessor ist, so ist Martha doch immerhin die Tochter des Universitätspräsidenten – und „Adel“ verpflichtet. Vielleicht wird Nick ja die große Campuskarriere machen, die George bisher versagt blieb? Martha und George ziehen ihre Gäste mitten hinein in einen ebenso geistreichen wie brutalen Schlagabtausch voller Zynismus und Erniedrigungen. Aus einem unverfänglichen „Spiel“ unter Kollegen wird schließlich ein Kampf um Leben und Tod...

In einer New Yorker Kneipe, mit Seife auf den Toilettenspiegel geschrieben, entdeck-te Edward Albee den Titel seines erfolgreichsten Stückes. Mit „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ gelang dem jungen Dramatiker 1962 der Durchbruch am Broadway: Seine

eheliche Zimmerschlacht erregte weltweites Aufsehen und wurde zum Sinnbild für unerfüllte Träume, Lebenslügen und verlorene Illusionen einer ganzen Generation.

Inszenierung und Bühne: Bruno Klimek

Kostüme: Andrea Gottert

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche