Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Theater BielefeldWER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Theater BielefeldWER HAT ANGST VOR...

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Theater Bielefeld

PREMIERE Fr. 09.09.22, 20 Uhr, Stadttheater

Am Anfang des Abends steht ein Witz, über den die eine zu laut und der andere nicht laut genug gelacht hat. »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« In die Pointe werden die Zuschauer*innen nicht eingeweiht. Sie fiel auf einer alkoholgetränkten Akademiker*innen-­Party, von der Martha und George – seit Urzeiten ein Ehepaar – gerade nach Hause kommen.

Copyright: Portrait Edward Albee

Kurz darauf stehen die jungverheirateten Nick und Honey im Wohn­zimmer, die Martha kurzerhand auf einen Ab­sacker eingeladen hat – sehr zum Missvergnü­gen ihres Angetrauten. Das Spiel beginnt. Martha und George scheinen kein geselliges Interesse an ihren Gästen zu haben, sondern degradieren sie vielmehr zu Zuschauer*innen ihres immer perfider werdenden Ehestreits, in dem die beiden sich nach und nach nicht nur als exzellente Spieler*innen, sondern auch als gefährlich eingespieltes Team erweisen.

So wird es für die Gäste ein Drahtseilakt, nicht unter die Räder der Streitschau zu geraten. Im Laufe des Spiels kommen zunehmend bittere Wahrheiten über die Beteiligten ans Licht – dabei geht es um erfolglos gebliebene Karrieren, unerfüllte Zukunftswünsche und das allgemein menschliche Versagen. Und so müssen alle zusehen, wie sie mit den Gescheh­nissen dieser Nacht am nächsten Tag umgehen können.

Das Stück zeigt eine Ehe an der Grenze des Zersprengens. Ist der Streit nur eine zufällige Auseinandersetzung oder Motor zum Fortbestand der Beziehung? Gibt es eine Ruhe nach dem Sturm? Wie kann es weitergehen? Edward Albee ist ein Meister im Beschreiben von Des­illusionierung, Angst und Tod, nichtsdestotrotz lauert stets etwas Hoffnungsvolles in seinen Texten. So auch in Wer hat Angst vor Virginia Woolf, einem Klassiker der amerikanischen Dramenliteratur, in welchem letzten Endes der American Way of Life als Lüge entlarvt wird.

Inszenierung Michael Heicks  
Bühne Annette Breuer  
Kostüme Jürgen Höth
Dramaturgie Franziska Eisele  

Mit Simon Heinle / Christina Huckle / Thomas Wehling / Carmen Witt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche