Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater für Niedersachsen: "Carmen" von Georges BizetTheater für Niedersachsen: "Carmen" von Georges BizetTheater für...

Theater für Niedersachsen: "Carmen" von Georges Bizet

Premiere Sa, 02.04.2022 19:00 Uhr | Hildesheim

Carmen ist eine starke, begehrenswerte und selbstbewusste Frau, die um ihre Wirkung auf Männer weiß. Sie lässt sich von der Liebe nicht einengen, will ihre Freiheit ausleben und trotzt allen gesellschaftlichen Konventionen. Doch kann das gutgehen? Als Don José, der von seiner Auserwählten absolute Hingabe fordert, und der Torero Escamillo feststellen müssen, dass sie beide um Carmens Liebe buhlen, verabreden sie sich zu einem Duell. Don José rast vor Eifersucht und das Drama nimmt seinen Lauf …

Copyright: Tim Müller

carmen gilt heute weltweit als bekannteste und meistgespielte französische Oper. Georges Bizet wagte es als Erster, mit Soldaten, Schmugglern und Arbeiterinnen ein neues soziales Milieu auf die Opernbühne zu bringen. Und es gelang ihm damit das Undenkbare: In nur drei Monaten komponierte er einen mit packenden Emotionen und musikalischer Wucht beladenen Welthit. Carmens »Habanera« und »Seguidilla« oder Escamillos »Couplet« wurden zu wahren Ohrwürmern.

Regisseurin Juana Inés Cano Restrepo holt die Erzählung um Carmen in die Gegenwart: An jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Einen solchen Fall beleuchtet Cano Restrepo in ihrer Inszenierung und zeigt auf, wie groß der Handlungsbedarf in unserer vermeintlich aufgeklärten Gesellschaft doch ist. Denn obwohl in den vergangenen Jahrzehnten rechtlich und politisch große Fortschritte erzielt wurden, geht die Gewalt an Frauen nicht zurück.

Opéra-comique in drei Akten von Georges Bizet
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
in deutscher Sprache
mit deutschen Übertiteln

musikalische leitung
florian ziemen
inszenierung
juana inés cano restrepo
bühne + kostüme
christoph gehre
choreographie
natascha flindt
chor
achim falkenhausen

Mit Yohan Kim (Don José), Felix Mischitz (Escamillo), Eddie Mofokeng (Dancairo/Morales), Julian Rohde (Remendado), Uwe Tobias Hieronimi (Zuniga), Neele Kramer (Carmen), Robyn Allegra Parton (Micaela), Yuval Oren **(Frasquita), Indyana Schneider** (Mercedes), Opernchor, Kinderchor, Jugendchor
** Gast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche