Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Werk X-Petersplatz Wien: URAUFFÜHRUNG von „Who the fuck is HELGA?“ Werk X-Petersplatz Wien: URAUFFÜHRUNG von „Who the fuck is HELGA?“ Werk X-Petersplatz Wien:...

Werk X-Petersplatz Wien: URAUFFÜHRUNG von „Who the fuck is HELGA?“

Premiere: Freitag, 24. September 2021, 19.30 Uhr, Petersplatz 1

Die Autorin und Regisseurin Bärbel Strehlau – 1969 in Ostberlin geboren – fühlt mit ihrem autobiographischen Stück zurück auf ein ganz normales Leben in der DDR. Sie kreiert persönliche Einblicke in die widersprüchlichen Ereignisse von 1989/90. Getrieben von der Sehnsucht, die DDR zu reformieren, muss sie verzweifelt erkennen, dass mit der gefeierten Einigung nichts von ihrem Land und seiner Vision übrig geblieben ist.

Copyright: Alex Gotter

2015 beantragte sie ihre STASI-AKTE. Geblieben sind 43 Seiten, der Rest wurde durch Schreddermaschinen gejagt und landete auf dem Haufen der Geschichte. Die geheime Akte namens „HELGA“ gibt Auskunft, dass die Eltern mit der Staatssicherheit der DDR kooperierten. Aber was hatte es mit ihr zu tun? Die Akte, großteils mit Balken geschwärzt, dient als Matrix für ihre Inszenierung. Fiktionales und Fabelhaftes schreibt sich als Dichtung in die Leerstellen und rekonstruiert die Erinnerungsräume eines unwiederbringlich verschwundenen Landes anhand ihrer eigenen Familiengeschichte neu.

Text & Inszenierung: Bärbel Strehlau

CAST
Mit: Nina Fog, Sabrina Strehl, Dolores Winkler, Christian Himmelbauer
Komposition & Sound: Holger Bey
Bühne, Kostüm & Maskenbau: Heike Mirbach

Dramaturgische Beratung: Iris Harter
Produktionsleitung: Simon Hajos
Ausstattungsassistenz: Michael Liszt
Regieassistenz: Juri Zanger
Lichtdesign: Martin Siemann
Dauer: ca. 120 Minuten, eine Pause

Weitere Vorstellungstermine:
26.9., 28.-30.09. sowie 02. & 03.10.2021

Beginn: jeweils 19.30 Uhr, ausgenommen 02.10. Beginn 18.30 Uhr, da im Anschluss an die Vorstellung der Expert*innentalk
"UND MORGEN RETTEN WIR DIE WELT" stattfindet.

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung am 28.09.

Eine Produktion von [artfusion]
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

TICKETINFO
Online via oeticket.com
Telefonisch unter +43 1 962 61 10-15 zu folgenden Reservierungszeiten:
Dienstag, von 17 bis 19 Uhr sowie Mittwoch bis Freitag, von 11 bis 14 Uhr;
via E-Mail unter reservierung@werk-x-petersplatz.at
Abendkassa: jeweils ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Für den Veranstaltungsbesuch gilt die 3-G-Regel.

Fördergeber*innen:
Stadt Wien | Kultur, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport,
Zukunftsfonds der Republik Österreich, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche