Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Werner Egks Oper „Peer Gynt“ am Staatstheater Cottbus. ----- Werner Egks Oper „Peer Gynt“ am Staatstheater Cottbus. ----- Werner Egks Oper „Peer...

Werner Egks Oper „Peer Gynt“ am Staatstheater Cottbus. -----

Premiere am Sonnabend 25.1.2014, 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

Nach knapp fünfzig Jahren ist Werner Egks 1938 uraufgeführte Oper PEER GYNT am Staatstheater Cottbus – und deutschlandweit seit fünfzehn Jahren erstmalig überhaupt wieder als Inszenierung – zu erleben.

Die Aufführung des PEER GYNT stellt das Werk des wegen seiner politischen Vergangenheit kontrovers diskutierten und lange tabuisierten Komponisten Werner Egk zur Diskussion und bringt mit Neugier und geschärftem Interesse den Lebensweg des träumenden Abenteurers und egoistischen Emporkömmlings Peer Gynt auf die Bühne. Dabei hat sich das Inszenierungsteam für eine relativ abstrakte und zeichenhafte Ästhetik entschieden, um die unterschiedlichen Lebenswelten und deren Konfrontationen in Peer Gynt spielerisch und gleichzeitig überhöht darzustellen.

Unter der musikalischen Leitung von Evan Christ und in der Ausstattung von Gundula Martin inszeniert Intendant und Operndirektor Martin Schüler die Oper PEER GYNT als eine Paraphrase über den langen Weg der Selbsterkenntnis. Um Peers Lebensalternative an der Seite Solveigs glaubhaft zu machen, löst die Inszenierung die junge Frau aus ihrer Verkörperung des „Ewigweiblichen“ und macht sie zu einer selbstbewussten und tätigen Frau.

Oper in drei Akten von Werner Egk

In freier Neugestaltung nach Henrik Ibsen. Dichtung vom Komponisten

Musikalische Leitung Evan Christ

Regie Martin Schüler

Bühne & Kostüme Gundula Martin

Choreographie Adriana Mortelliti

Choreinstudierung Christian Möbius

Einstudierung Kinderchor Norienne Januszewski

Dramaturgie Dr. Carola Böhnisch

Musikalische Assistenz Frank Bernard, André Cipowicz, Christian Georgi, Bo-Kyoung Kim, Daniel Klein

Regieassistenz AnnaLisa Canton

Peer Gynt Andreas Jäpel

Solveig Cornelia Zink

Aase Marlene Lichtenberg

Ingrid Debra Stanley

Mads Dirk Kleinke

Der Alte/Wirt Matthias Bleidorn

Die Rothaarige Gesine Forberger

Der Haegstadtbauer/Der Präsident Jörn E. Werner

Drei schwarze Vögel Debra Stanley, Carola Fischer, Marlene Lichtenberg

Drei Kaufleute Hardy Brachmann, Heiko Walter, Ingo Witzke

Der Unbekannte Jörn E. Werner

Der Schmied Heiko Walter

Der Vogt/Hoftroll Jens Klaus Wilde

Frau des Vogts Carola Fischer

Ein hässlicher Junge Ingo Witzke

Burschen Hardy Brachmann, Thomas Pöschel

Hochzeitsgäste, Trolle, Matrosen, Dirnen

Damen und Herren des Opernchores und Ballettensembles sowie Mitglieder des Kinder- und Jugendchores

Es spielt das Philharmonische Orchester.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche