Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WERTHER von Jules Massenet im AALTO-MUSIKTHEATER EssenWERTHER von Jules Massenet im AALTO-MUSIKTHEATER EssenWERTHER von Jules...

WERTHER von Jules Massenet im AALTO-MUSIKTHEATER Essen

Premiere 30.11.2013, 19:00 Uhr, Aalto-Theater. -----

Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem jungen Werther und der mit Albert zunächst verlobten, dann verheirateten Charlotte endet im Selbstmord der unglücklichen Titelfigur. Die ersten Vertonungen des Stoffes von Rodolphe Kreutzer und Vincenzo Pucitta – beide um 1800 entstanden – haben nicht den Eingang in das Opernrepertoire gefunden.

Die Komposition von Jules Massenet hingegen, die 1892 an der Wiener Hofoper erfolgreich Premiere feierte, erfreut sich weltweit größter Beliebtheit. Massenet hatte bereits 1886 mit der Arbeit an dem Werk begonnen und es im Jahr darauf fertiggestellt; doch der Direktor der Opéra-Comique lehnte die Oper aufgrund des zu ernsten und schweren Stoffes ab. So wurde das drame lyrique tatsächlich in der

Sprache seiner Vorlage – in einer deutschen Übersetzung von Max Kalbeck – zur Uraufführung gebracht, bevor es dann auf Französisch die Bühnen der Welt eroberte.

Der Überschwang der dargestellten Gefühle kulminiert in einem Seelenkonflikt von Pflicht und Neigung. Im ersten Akt, als Charlotte und Werther von einer Sommerballnacht heimkehren, erklingt ein Liebesduett, bei dem die Stimmen nie wirklich zueinanderfinden, sondern vielmehr das romantische Mondmotiv umstreicheln, das erst im letzten Akt im Angesicht des Liebestods ausgesungen erklingt. Die

Verbindung der beiden geradezu emotionale Naturgewalten in sich tragenden Figuren wird durch eine bürgerliche Moral verhindert, die wiederum gleichzeitig die Anziehungskraft von Charlotte auf Werther begründet.

Lyrisches Drama in vier Akten von Jules Massenet

Dichtung von Edouard Blau,

Paul Milliet und Georges Hartmann nach Johann Wolfgang von Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Sébastien Rouland, Yannis Pouspourikas

Inszenierung Carlos Wagner

Bühne und Kostüme Frank Philipp Schlößmann

Einstudierung des Kinderchores Patrick Jaskolka

Dramaturgie Dr. Alexander Meier-Dörzenbach

Einführungsmatinee 24.11.2013, 11:00 Uhr, Aalto-Theater

Weitere Vorstellungen 3., 5., 11., 13., 21., 25., 28. Dezember 2013; 19., 23. Januar; 5. März; 5.

April 2014, Aalto-Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche