Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Werther" von Jules Massenet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Werther" von Jules Massenet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Werther" von Jules...

"Werther" von Jules Massenet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 22. Februar 2014, 19.30 Uhr im Staatstheater. -----

Jules Massenets atmosphärisch dichte Oper nach Goethes berühmtem Briefroman verschiebt den Blickwinkel zu Gunsten der weiblichen Protagonistin: Aus Goethes mädchenhafter Lotte wird hier eine erwachsene Frau, hin- und hergerissen zwischen zwei Männern, zwei Lebenskonzepten.

Albert verspricht emotionale wie soziale Sicherheit, Werther ein Leben, dass nur der eigenen Empfindung verpflichtet ist. Sich zu entscheiden, ist Charlotte unmöglich. Und so ist es Werther, der durch seinen Selbstmord Tatsachen schafft. Regisseurin Jetske Mijnssen reizt an der Oper der starke Widerstreit zwischen Gefühl und Verstand, der in seiner Direktheit und Aktualität auch heute ein Quell der Auseinandersetzung ist.

Lyrisches Drama in vier Akten nach Johann Wolfgang von Goethe

Text von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Thomas Peuschel

Inszenierung: Jetske Mijnssen

Bühnenbild und Kostüme: Ben Baur

Werther: Algirdas Drevinskas/Mickael Spadaccini

Albert: James Bobby/Stefan Röttig

Le Bailli der Amtmann: Hiroshi Matsui

Schmidt: János Ocsovai

Johann: Vadim Volkov

Charlotte: Tereza Andrasi/Judith Braun

Sophie: Herdís Anna Jónasdóttir/Elizabeth Wiles

Werther 2: Heiner Take

Charlotte 2: Jennifer Mai

Die Kinder: Mitglieder des Kinderchores des SST

Saarländisches Staatsorchester, Kinderchor und Statisterie des SST

Termine Sa 22.02. Fr 28.02. Fr 14.03. So 16.03. Mi 02.04. Do 17.04. Di 06.05. So 11.05. Sa 17.05. Sa 31.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche