Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg"Werther" von Jules...

"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg

Premiere: Sa, 29.01.2011, 19.30 Uhr

 

Der junge Dichter Werther hat im Haus des Amtmannes dessen älteste Tochter Charlotte kennen gelernt, die an ihren jüngeren Geschwistern die Mutterrolle vertritt.

Nach einem gemeinsamen Ballbesuch gesteht er ihr seine leidenschaftliche Liebe, doch Charlotte hat ihrer Mutter auf dem Sterbebett versprochen, den soliden Albert zu heiraten. Während Werther seine Liebe nicht aufgeben will, gerät Charlotte in einen Gefühlskonflikt, der sich immer mehr zuspitzt. Sie heiratet Albert, Werthers Briefe rufen ihr allerdings die gemeinsamen Erlebnisse so stark in Erinnerung, dass sie sich und ihm ihre Liebe gesteht. Trotzdem weist sie ihn aus Pflichtgefühl gegenüber Albert erneut ab. Der ist allerdings misstrauisch geworden und zwingt Charlotte, Werther die Pistolen auszuhändigen, um die ihn dieser gebeten hatte. Charlotte erkennt zu spät, dass dies den Tod ihrer Liebe bedeutet.

 

Goethes Werke übten gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine große Faszination auf französische Komponisten aus, auch wenn ihre Opern-Bearbeitungen für deutsche Puristen meist ein Sakrileg darstellten. Während sich Gounods »Faust« nur sehr lose an Goethes Vorlage orientiert, kondensierte Massenet aus dem Briefroman »Werther« von 1774, der ganz aus der Sicht des liebenden Dichters geschrieben ist, eine echte Opernhandlung. Er schärfte die Personen und schuf eine sehnsüchtig romantische Musik, die dem Sog des Romans, der Ende des 18. Jahrhunderts eine Selbstmordwelle auslöste, durchaus entspricht.

 

Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach Johann Wolfgang von Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Rudolf Piehlmayer

Regie Walter Sutcliffe

Bühne/Kostüme Kaspar Glarner, Miriam Draxl

Dramaturgie Ulrike Schröder

 

Abendbesetzung der Vorstellung am Sa, 29.01.2011, 19:30 Uhr:

Iago Ramos, Mario Solimene, Lucia Cervoni, Susanne Drexl, Paul Sketris, Chan Young Lee, Wolfgang Klose, Julie Martin du Theil, Maria Neumann, Hendrikje van de Ven, Klara Schuldt, Henning Stangl, Leonard Becker, Ronny Karbaum, Götz Wagner, Sasha Lemic

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑