Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg"Werther" von Jules...

"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg

Premiere: Sa, 29.01.2011, 19.30 Uhr

Der junge Dichter Werther hat im Haus des Amtmannes dessen älteste Tochter Charlotte kennen gelernt, die an ihren jüngeren Geschwistern die Mutterrolle vertritt.

Nach einem gemeinsamen Ballbesuch gesteht er ihr seine leidenschaftliche Liebe, doch Charlotte hat ihrer Mutter auf dem Sterbebett versprochen, den soliden Albert zu heiraten. Während Werther seine Liebe nicht aufgeben will, gerät Charlotte in einen Gefühlskonflikt, der sich immer mehr zuspitzt. Sie heiratet Albert, Werthers Briefe rufen ihr allerdings die gemeinsamen Erlebnisse so stark in Erinnerung, dass sie sich und ihm ihre Liebe gesteht. Trotzdem weist sie ihn aus Pflichtgefühl gegenüber Albert erneut ab. Der ist allerdings misstrauisch geworden und zwingt Charlotte, Werther die Pistolen auszuhändigen, um die ihn dieser gebeten hatte. Charlotte erkennt zu spät, dass dies den Tod ihrer Liebe bedeutet.

Goethes Werke übten gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine große Faszination auf französische Komponisten aus, auch wenn ihre Opern-Bearbeitungen für deutsche Puristen meist ein Sakrileg darstellten. Während sich Gounods »Faust« nur sehr lose an Goethes Vorlage orientiert, kondensierte Massenet aus dem Briefroman »Werther« von 1774, der ganz aus der Sicht des liebenden Dichters geschrieben ist, eine echte Opernhandlung. Er schärfte die Personen und schuf eine sehnsüchtig romantische Musik, die dem Sog des Romans, der Ende des 18. Jahrhunderts eine Selbstmordwelle auslöste, durchaus entspricht.

Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach Johann Wolfgang von Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Rudolf Piehlmayer

Regie Walter Sutcliffe

Bühne/Kostüme Kaspar Glarner, Miriam Draxl

Dramaturgie Ulrike Schröder

Abendbesetzung der Vorstellung am Sa, 29.01.2011, 19:30 Uhr:

Iago Ramos, Mario Solimene, Lucia Cervoni, Susanne Drexl, Paul Sketris, Chan Young Lee, Wolfgang Klose, Julie Martin du Theil, Maria Neumann, Hendrikje van de Ven, Klara Schuldt, Henning Stangl, Leonard Becker, Ronny Karbaum, Götz Wagner, Sasha Lemic

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche