Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg"Werther" von Jules...

"Werther" von Jules Massenet, Theater Magdeburg

Premiere: Sa, 29.01.2011, 19.30 Uhr

Der junge Dichter Werther hat im Haus des Amtmannes dessen älteste Tochter Charlotte kennen gelernt, die an ihren jüngeren Geschwistern die Mutterrolle vertritt.

Nach einem gemeinsamen Ballbesuch gesteht er ihr seine leidenschaftliche Liebe, doch Charlotte hat ihrer Mutter auf dem Sterbebett versprochen, den soliden Albert zu heiraten. Während Werther seine Liebe nicht aufgeben will, gerät Charlotte in einen Gefühlskonflikt, der sich immer mehr zuspitzt. Sie heiratet Albert, Werthers Briefe rufen ihr allerdings die gemeinsamen Erlebnisse so stark in Erinnerung, dass sie sich und ihm ihre Liebe gesteht. Trotzdem weist sie ihn aus Pflichtgefühl gegenüber Albert erneut ab. Der ist allerdings misstrauisch geworden und zwingt Charlotte, Werther die Pistolen auszuhändigen, um die ihn dieser gebeten hatte. Charlotte erkennt zu spät, dass dies den Tod ihrer Liebe bedeutet.

Goethes Werke übten gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine große Faszination auf französische Komponisten aus, auch wenn ihre Opern-Bearbeitungen für deutsche Puristen meist ein Sakrileg darstellten. Während sich Gounods »Faust« nur sehr lose an Goethes Vorlage orientiert, kondensierte Massenet aus dem Briefroman »Werther« von 1774, der ganz aus der Sicht des liebenden Dichters geschrieben ist, eine echte Opernhandlung. Er schärfte die Personen und schuf eine sehnsüchtig romantische Musik, die dem Sog des Romans, der Ende des 18. Jahrhunderts eine Selbstmordwelle auslöste, durchaus entspricht.

Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach Johann Wolfgang von Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Rudolf Piehlmayer

Regie Walter Sutcliffe

Bühne/Kostüme Kaspar Glarner, Miriam Draxl

Dramaturgie Ulrike Schröder

Abendbesetzung der Vorstellung am Sa, 29.01.2011, 19:30 Uhr:

Iago Ramos, Mario Solimene, Lucia Cervoni, Susanne Drexl, Paul Sketris, Chan Young Lee, Wolfgang Klose, Julie Martin du Theil, Maria Neumann, Hendrikje van de Ven, Klara Schuldt, Henning Stangl, Leonard Becker, Ronny Karbaum, Götz Wagner, Sasha Lemic

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche