Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEST SIDE STORY - Musical von LEONARD BERNSTEIN - Theater PforzheimWEST SIDE STORY - Musical von LEONARD BERNSTEIN - Theater PforzheimWEST SIDE STORY -...

WEST SIDE STORY - Musical von LEONARD BERNSTEIN - Theater Pforzheim

Premiere - 3. Oktober 2015 im Großen Haus. -----

New York: Vor dem Hintergrund eines brutalen Kriegs zweier Jugendgangs spielt sich eine ebenso tragische Liebesgeschichte ab. – Riff, Anführer der Jets, fordert zur Verteidigung des Reviers ein Duell mit den puertoricanischen Sharks, deren Ruf Bernardo verteidigt.

Doch es kommt zu einem Vorfall, der den Konflikt noch verschärft. Tony, ehemaliges Mitglied der Jets, und Maria, Bernardos Schwester, verlieben sich ineinander und geraten so mitten zwischen die Fronten der verfeindeten Lager. Bernardo provoziert Tony zu einem tödlichen Zweikampf. Dabei überstürzen sich die Ereignisse: Eine Kette von Missverständnissen und weiteren blutigen Auseinandersetzungen führt unweigerlich zur Katastrophe – auch für die beiden Liebenden…

Die in den 50er Jahren am Broadway uraufgeführte „West Side Story“ basiert auf dem Plot des Dramas „Romeo und Julia“ von William Shakespeare, dessen Todestag sich in 2016 zum 400. Mal jährt. Es wurde von den Autoren als packende Lovestory in die Neuzeit übertragen. Es thematisiert darüber hinaus den auch in unserer Zeit sich immer weiter verschärfenden Überlebenskampf all jener, die am unteren Ende der Gesellschaft angekommen sind. Ob Jazz, Tanzmusik oder Anleihen bei der italienischen Oper: Mitreißende Evergreens wie „Tonight“, „America“ und „Somewhere“ vereinen zahlreiche Musikstile miteinander.

Nach einer Idee von Jerome Robbins

Buch von ARTHUR LAURENTS

Musik von LEONARD BERNSTEIN

Gesangstexte von STEPHEN SONDHEIM

Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald

Die Uraufführung wurde inszeniert und choreographiert von JEROME ROBBINS

Original-Broadwayproduktion von Robert E. Griffith und Harold S. Prince in Übereinkunft mit Roger L. Stevens

Mit Ensemblemitgliedern aus Musiktheater, Schauspiel und Ballett, Extrachor und Jugendclub

Musikalische Leitung — Markus Huber

Inszenierung — Thomas Münstermann

Choreografie — Guido Markowitz

Bühnenbild und Kostüme — Dirk Steffen Göpfert

Dramaturgie — Thorsten Klein

Besetzung:

Die Jets:

Tony — Julian Culemann / Johannes Strauss

Riff — Tobias Bode

Action — Mario Radosin

A-Rab — Timo Beyerling

Baby John — Henning Kallweit / Patrick Nitschke

Snow Boy — Johannes Blattner

Diesel — Jacob Gómez Ruiz

Gee-Tar — Davide Guarino

Ihre Mädchen:

Anybody's — Jasaman Roushanaei

Graziella — Antonia Schirmeister

Velma — Giulia Cenni

Clarice — Gitte Pleyer

Darlene — Charlotte Eikmeyer

Minnie — Anastasia Shivrina

Louise — Aline Münz

Dorothy — Chiara Schmitt

Die Sharks:

Bernardo — Janko Danailow

Chino — Eduardo Novelli

Pepe — Alexander Mehnert

Indio — Yamil Ray

Luis — Tu Ngoc Hoang

Anxious — Roger Molist Puigdoménéch

Juano — Till Dammann

Carlos — Samuel Karim-Lawani

Ihre Mädchen:

Maria — Natasha Young

Anita — Lilian Huynen / Jula Zangger

Rosalia — Danielle Rohr

Teresita — Martina De Dominicis

Consuela — Jennifer Göbel

Carmen — Jura Wanga

Francisca — Samira Brosi

Estella — Carlotta Squeri

Marguerita — Letizia Vella

Die Erwachsenen:

Doc — Klaus Geber / Markus Löchner

Schrank — Cornelius Burger / Robert Besta

Krupke — Leandro Natalicio Fischetti

Glad Hand — Thorsten Klein

Swings:

Jets — Sabine Spanknödel, Patrick Nitschke, Tanja Staffe

Sharks — Johannes Kriener, Laura Wick

Badische Philharmonie Pforzheim

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche