Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
westwind: 26. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW im am Kinder- und Jugendtheater Dortmundwestwind: 26. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW im am Kinder- und...westwind: 26. Kinder-...

westwind: 26. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW im am Kinder- und Jugendtheater Dortmund

Vom 07. bis 13. Mai 2010 sind die von einer Fachjury ausgewählten zehn bemerkenswerten Inszenierungen der professionellen Kinder- und Jugendtheater des Landes Nordrhein-Westfalen zu Gast am Kinder- und Jugendtheater Dortmund, welches das Theatertreffen dieses Jahr ausrichtet. Ergänzt werden die Aufführungen von Diskussionen und Symposien zum Kinder- und Jugendtheater, einem NEXT Generation Forum für junge Nachwuchskünstler des Kinder- und Jugendtheaters, einem ausführlichen theaterpädagogischen Begleitprogramm, sowie einem internationalen Gastspiel, das Stück „Wanted Hamlet“ vom AGORA Theater aus Belgien, am 12.05. um 20.00 Uhr.

Das Programm:

Freitag, 7. Mai 2010

18.00 Uhr Eröffnung von westwind – 26. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW

im big tipi, Fredenbaumpark

Kinder- und Jugendtheater Dortmund

Robin Hood

Stück von Lee Beagley

Ab 8 Jahren

Dauer: ca. 120 Minuten, inklusive Pause

Ort: big tipi, Fredenbaumpark, Lindenhorster Strasse 6

19.00 Uhr

außer Konkurrenz

Robin Hood kehrt nach vielen Jahren in den Sherwood Forest zurück und muss feststellen: Der Sheriff von Nottingham und der üble König John sind wieder an der Macht. Robin Hood gilt nun nicht mehr als tapferer Kämpfer und Beschützer der Armen, sonder als gewöhnlicher Dieb, Lügner und Verräter. Robin versucht, seine Mitstreiter aus vergangenen Tagen wieder zu vereinen und seine wahre Geschichte zu erzählen.

Samstag, 8. Mai 2010

Comedia Theater Köln

Clyde und Bonnie

Stück von Holger Schober

Ab 15 Jahren

Dauer: ca. 65 Minuten

Ort: KJT Sckellstraße

19.30 Uhr

Vergiss den Film. Der Film ist Hollywood. Sie sind jung. Sie sind verliebt. Sie rauben Banken aus – oder stellen sich das so vor. Was ihre berühmten Namensvorgänger können, können sie schon lange. Schluss mit Frust! Aber wenn man sich in die Schusslinie stellt, bekommt man hin und wieder eine Kugel ab.

Sonntag, 9. Mai 2010

Theater mini-art Bedburg-Hau

Koffer auf Reisen

Stück von Geert Genbrügge

ab 8 Jahren

Dauer: ca. 60 Minuten

Ort: Sckelly im KJT Sckellstraße

11.00 & 15.00 Uhr

Ein Stück über das Unterwegssein und Nicht-Wissen-Wohin, über die Sehnsucht nach jemandem, der auf einen wartet und über den Zauber, der allem Anfang inne wohnt.

Theater an der Ruhr Mülheim

Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf

ICH und andere Lügen

Ein Projekt von Albrecht Hirche, Sven Schlötcke und dem Ensemble

Ab 12 Jahren

Dauer: ca. 90 Minuten

Ort: KJT Sckellstraße

19.30 Uhr

Ist das Leben ein Spiel und bin „ich“ nur Darsteller mit wechselnden Rollen? Wer schreibt den Text dazu? Das Projekt wurde auf der Grundlage von Interviews mit Jugendlichen, Improvisationen und Texten über die „Cybergeneration“ gemeinsam von Schauspielern und jugendlichen Mitspielern entwickelt. Dabei bildet der Blick der Jugendlichen auf die eigene Generation die zentrale Perspektive.

Montag, 10. Mai 2010

theaterkohlenpott Herne

Türkisch Gold

Stück von Tina Müller

Ab 12 Jahren

Dauer: ca. 60 Minuten

Ort: KJT Sckellstraße

11.00 Uhr

Ein Stück über Klischees und die Frage: Können zwei Menschen aus unterschiedlichen Kulturen überhaupt zusammenkommen? Ein unterhaltsames Stück über ein brisantes Thema.

HELIOS Theater Hamm

Spiel der Kräfte

Ensemblestück

Ab 6 Jahren

Dauer: ca. 45 Minuten

Ort: Studio Schauspielhaus (Hiltropwall)

15.00 Uhr

Fliegen müsste man können... Doch der Mensch kann nur sehnsüchtig den Vögeln hinterher schauen...

Spielerisch, poetisch, kraftvoll und musikalisch wirft die Inszenierung einen Blick auf das Bemühen des Menschen um seinen Platz zwischen Himmel und Erde.

Rheinisches Landestheater Neuss

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Von Robert Musil, Stückfassung Marc Lunghuß

Freigegeben ab 16 Jahren

Dauer: ca. 90 Minuten

Ort: KJT Sckellstraße

20.00 Uhr

Zwei Täter, ein Opfer und ein Mitläufer: die aktuelle Bearbeitung des Romans untersucht die Auswirkungen gruppendynamischer Zwänge und zerstörerischer Machtspiele.

Das Suchen und Fragen junger Menschen nach dem Sinn ihres Daseins bleibt in alle Zeiten übertragbar.

Dienstag, 11. Mai 2010

Junges Schauspielhaus Bochum

Kummer und Courage

Stück von Flora Verbrugge / Herman van Baar

Ab 9 Jahren

Dauer: ca. 75 Minuten

Ort: KJT Sckellstraße

11.00 Uhr

Napoleons große Armee rückt vor in Richtung Moskau. Darunter die beiden Soldaten Kees Kummer und Johannes Courage. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch der Krieg macht sie zu Verbündeten.

Das Stück ermöglicht eine kindgerechte, kreative Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Gewalt, Gerechtigkeit und Menschenwürde.

Städtische Bühnen Münster

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Von Robert Musil, Stückfassung Thomas Birkmeir

Ab 16 Jahren

Dauer: ca. 90 Minuten

Ort: Städtische Bühnen Münster, 19.30 Uhr

Bustransfer vom KJT Sckellstraße nach Anmeldung möglich / Abfahrt: 17:45 Uhr

Schauplatz ist ein abgelegenes Internat, dort leben die Schüler Törleß, Beineberg, Reiting und Basini. Innerhalb dieser Konstellation kommt es zu einem Machtgefälle, dass den Weg für Demütigungen ebnet.

Eine verstörende Inszenierung über Gewaltexzesse, träumerische Verzückung und akademisches Interesse am Leiden eines Menschen.

Mittwoch, 12. Mai 2010

Theater Marabu Bonn

Koproduktion mit Traumpalast e. V. / Brotfabrik Bonn

Die Treppe zum Garten

Text: Ensemble

Ab 7 Jahren

Dauer: 50 Minuten

Ort: Studio Schauspielhaus (Hiltropwall)

11.00 Uhr

Das Stück erzählt von der globalen Migration, die freiwillig oder unfreiwillig auf unserem Planeten seit jeher stattfindet. Gleichzeitig versucht dieses musikalische Erzähltheater den Zuschauern HIER das fremde DORT ein Stück näher zu bringen und ihnen vertraut zu machen.

Internationales Gastspiel (außer Konkurrenz)

in memoriam Marcel Cremer

AGORA Theater Belgien

Koproduktion mit der Studiobühne Köln

Wanted Hamlet

Stück frei nach W. Shakespeare

Regie: Marcel Cremer

Ab 16 Jahren

Dauer: 100 Minuten

Ort: KJT Sckellstraße

20.00 Uhr

Das Stück verknüpft die Struktur und das Thema der klassischen Tragödie mit Struktur und Thema des klassischen Western. Der einsame Held Hamlet ist ein Outlaw. In einem Land der Gesetzlosigkeit, das Kriege vorbereitet und führt, erhebt Hamlet sich über das Gesetz. Das Theaterstück ist zugleich Konzert und mit bildreichen Choreographien gespieltes Drama. Es macht den Zuschauer zum Beobachter von Opfern, Tätern und Opfer-Tätern des Wilden Westens.

Im Anschluss Party im KJT Sckellstraße!

Donnerstag, 13. Mai 2010

ReibeKuchenTheater Duisburg

Eine Koproduktion mit dem KRESCHtheater Krefeld

Familien Klauen

Stück von Alina Rupprecht

Ab 13 Jahren

Dauer: ca. 80 Minuten

Ort: Studio Schauspielhaus (Hiltropwall)

11.00 Uhr

Ein junges Mädchen hat Geburtstag und ihr Freund macht ihr ein wahnsinniges Geschenk: drei frisch entführte Gestalten, die für das Pärchen Vater, Mutter und Oma spielen sollen. Ein verrücktes, aberwitzig humorvolles, wie ernstes Familienspiel und die mutige Sehnsucht nach den Möglichkeiten im Leben.

pulk fiktion Hildesheim/Münster

Koproduktion mit Traumpalast e. V. / Brotfabrik Bonn /Theater Marabu

Efraims Töchter

Text: Ensemble

Ab 10 Jahren

Dauer: 60 Minuten

Ort: KJT Sckellstraße

19.00 Uhr

Im Rahmen von NEXT Generation, außer Konkurrenz

Drei Schauspielerinnen laden dazu ein, sich der unglaublichen Figur der Pippi Langstrumpf zu nähern. Sie begeben sich mit den Zuschauern auf die Suche nach Pippis Abenteuern und finden ihre eigenen. Ein Stück mit Video und Live-Musik. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Problemen des Erwachsenwerdens.

Im Anschluss Preisverleihung im KJT Sckellstraße!

Karten und Infos unter www.theaterdo.de, www.westwind-festival.de, 0231 / 50 27 222

www.westwind-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 34 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche