Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT im Theater FreiburgWIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT im Theater FreiburgWIE DER SOLDAT DAS...

WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT im Theater Freiburg

Schauspiel nach dem Roman von Saˇs a Staniˇs ic´

PREMIERE SA. 21.3.09, 20 Uhr, Kleines Haus

Sasˇa Stanisˇi´c wurde 1978 in Visˇegrad in Bosnien-Herzegowina geboren und emigrierte 1992 aufgrund des Krieges mit seinen Eltern nach Deutschland.

Sein Debutroman »Wie der Soldat das Grammofon repariert« wurde für die Shortlist zum deutschen Buchpreis 2006 nominiert. In diesem poetischen wie hellsichtigen Roman erzählt der Autor die Geschichte vom Hereinbrechen des Bosnienkrieges aus der Perspektive eines Kindes, das durch das Erfinden seiner eigenen Geschichte um seine Identität ringt. Aleksandar flieht mit seiner Familie in den Westen und kehrt zehn Jahre später als Besucher in seine Heimat zurück, um in einer Welt der Verdrängung Spuren der eigenen Geschichte wiederzufinden.

Stanisˇi´cs Welt ist magisch, urkomisch und todtraurig.Zugleich erzählt er von den inneren Verwüstungen des Krieges und der Ohnmacht des Einzelnen, sich dem Krieg als Handelnder zu widersetzen.

Regie: Tanja Krone /

Bühne & Kostüme: Margret Burneleit /

Musik: Sebastian Kunas,

Marko Siegmeier /

Dramaturgie: Viola Hasselberg /

Mit: Bettina Grahs, Elisabeth Hoppe, Melanie Lüninghöner; Frank Albrecht, André Benndorff, Konrad Singer, Julius Vollmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche