Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE DER WOLF DEN THOMAS BERNHARD FRISSTWIE DER WOLF DEN THOMAS BERNHARD FRISSTWIE DER WOLF DEN THOMAS...

WIE DER WOLF DEN THOMAS BERNHARD FRISST

Ein Rotkäppchenkriminal von Rudolf Habringer und der theaterachse

Uraufführung (WA)

Inszenierung: John F. Kutil | Spiel: Brigitta Waschnig, Thomas Schächl und Mathias Schuh

Die üblichen Verdächtigen: Goethe, Büchner, Jandl, Hansi Hinterseer, ... oder war es doch der Wolf? Ein verzwickter Fall für die Soko Gmunden. Nicht genug, daß der totgeglaubte Schriftsteller Thomas Bernhard plötzlich wieder in der Traunsteinregion auftaucht und naturgemäß für Aufregung sorgt, wird auch noch ein toter Wolf gefunden....

 

Gruppeninspektor Rüdiger Wolff, seine Kollegin Kathrin Roth und der Gendarm Franz Jäger stoßen im Zuge ihrer Ermittlungen auf immer mehr Widersprüche. Hat Herr Goethe tatsächlich etwas gesehen, zählt Fräulein Josefine zum Kreis der Verdächtigen, redet Herr Büchner nur wirres Zeug oder steckt am Ende gar Thomas Bernhard mit Hansi Hinterseer unter einer Decke?

 

Weitere Morde geschehen und trotz unterschiedlichster Versionen des Tatherganges taucht immer wieder ein rotes Käppchen auf... Oder hat am Ende die Soko Gmunden sogar in den eigenen Reihen etwas zu verbergen?

 

Ein Stück Weltliteratur, so spannend wie ein Krimi. Garantiert kein Märchen!

Premiere beim Salzburger Sommertheater: 10. August 2005, weitere Vorstellungen: 14. August 2005.

Einlass: je 19:30 Uhr | Beginn: je 20:00 Uhr | Pause: keine | Ende: je ca. 21:20 Uhr

 

Spielort: Stiegl's Brauwelt, Braugewölbe, Bräuhausstrasse 9, 5020 Salzburg

 

Karten: 0662-846500 (Polzer), 0662-8886-1721 (Raiffeisen Ticket Service), 01-96096 (Ö-Ticket), alle Raiffeisenbanken in Salzburg und alle Ö-Ticket-Partner

 

Weitere Stücke beim Salzburger Sommertheater 2005: "Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)" von Long|Singer|Winfield (seit 4.8.), "Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare (ab 12.8.), Fritz Egger "Eggerbissen" (ab 18.8.) | Für die Kinder: "Ich bin nicht Siegfried" von Jürgen Flügge für alle ab 8 Jahren (ab 6.8.), "König Drosselbart" nach Grimm für alle ab 3 Jahren (ab 13.8.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑