Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE DER WOLF DEN THOMAS BERNHARD FRISSTWIE DER WOLF DEN THOMAS BERNHARD FRISSTWIE DER WOLF DEN THOMAS...

WIE DER WOLF DEN THOMAS BERNHARD FRISST

Ein Rotkäppchenkriminal von Rudolf Habringer und der theaterachse

Uraufführung (WA)

Inszenierung: John F. Kutil | Spiel: Brigitta Waschnig, Thomas Schächl und Mathias Schuh

Die üblichen Verdächtigen: Goethe, Büchner, Jandl, Hansi Hinterseer, ... oder war es doch der Wolf? Ein verzwickter Fall für die Soko Gmunden. Nicht genug, daß der totgeglaubte Schriftsteller Thomas Bernhard plötzlich wieder in der Traunsteinregion auftaucht und naturgemäß für Aufregung sorgt, wird auch noch ein toter Wolf gefunden....

Gruppeninspektor Rüdiger Wolff, seine Kollegin Kathrin Roth und der Gendarm Franz Jäger stoßen im Zuge ihrer Ermittlungen auf immer mehr Widersprüche. Hat Herr Goethe tatsächlich etwas gesehen, zählt Fräulein Josefine zum Kreis der Verdächtigen, redet Herr Büchner nur wirres Zeug oder steckt am Ende gar Thomas Bernhard mit Hansi Hinterseer unter einer Decke?

Weitere Morde geschehen und trotz unterschiedlichster Versionen des Tatherganges taucht immer wieder ein rotes Käppchen auf... Oder hat am Ende die Soko Gmunden sogar in den eigenen Reihen etwas zu verbergen?

Ein Stück Weltliteratur, so spannend wie ein Krimi. Garantiert kein Märchen!

Premiere beim Salzburger Sommertheater: 10. August 2005, weitere Vorstellungen: 14. August 2005.

Einlass: je 19:30 Uhr | Beginn: je 20:00 Uhr | Pause: keine | Ende: je ca. 21:20 Uhr

Spielort: Stiegl's Brauwelt, Braugewölbe, Bräuhausstrasse 9, 5020 Salzburg

Karten: 0662-846500 (Polzer), 0662-8886-1721 (Raiffeisen Ticket Service), 01-96096 (Ö-Ticket), alle Raiffeisenbanken in Salzburg und alle Ö-Ticket-Partner

Weitere Stücke beim Salzburger Sommertheater 2005: "Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)" von Long|Singer|Winfield (seit 4.8.), "Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare (ab 12.8.), Fritz Egger "Eggerbissen" (ab 18.8.) | Für die Kinder: "Ich bin nicht Siegfried" von Jürgen Flügge für alle ab 8 Jahren (ab 6.8.), "König Drosselbart" nach Grimm für alle ab 3 Jahren (ab 13.8.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche