Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im schauspielhannover "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im schauspielhannover "Wie es euch gefällt"...

"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im schauspielhannover

Premiere 29.4.2007, 18.00 Uhr im Schauspielhaus.

Vor über vierhundert Jahren schickte Shakespeare seine Figuren zum Spielen in den Wald. Zuerst den Herzog mit einem kleinen Gefolge, später dessen Tochter Rosalind, ihre heißgeliebte Cousine Celia mit dem abgehalfterten Clown Touchstone im Schlepptau, und Orlando, Rosalinds heimliche Liebe. Sie alle sind auf der Flucht vor dem Bruder des Herzogs, der sie mit Bannflucht und Tod verfolgt.

Der Wald ist ein magischer Ort. Dort herrschen Wind und Wetter, alle Standesunterschiede sind aufgehoben. Schäfer und Fürsten, Narren und komische Heilige wie Jacques, der Tierfreund und Melancholiker, hausen gemeinsam in der freien Natur. Auch die Geschlechterverhältnisse sind außer Kraft gesetzt. Rosalind, die weibliche Heldin dieser Komödie, verkleidet sich als Mann, spielt als Mann eine Frau und verführt so, in doppelter Maskerade, ihren Orlando. Die beiden halten das Spiel so lange wie möglich aufrecht. In Rosalind, den Mann, verliebt sich umgekehrt eine Schäferin, der Clown verguckt sich in eine Ziegenhirtin, der Melancholiker wiederum in den Clown - und so geht es fort, zwischen Picknick und Jagd, Gespräch und Gesang, bis am Ende alle versöhnt wieder nach Hause gehen.

Shakespeare gab seiner Komödie den programmatischen Titel "Wie es euch gefällt". Alles ist möglich im Ardenner Wald, der Alltag ist ausgesetzt - für eine gewisse Zeit. Regisseur Jürgen Gosch wird das große Ensemblestück inszenieren, mit dabei sind auch viele Schauspieler aus "Drei Schwestern", Goschs letzter Arbeit am schauspielhannover, die 2006 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde.

Regie Jürgen Gosch

Bühne und Kostüme Johannes Schütz

Dramaturgie Regina Guhl

Mit

Wolf Bachofner

Melanie Schmidli

Moritz Dürr

Christian Erdmann

Christoph Franken

Picco von Groote

Peter Knaack

Katharina Lorenz

Marcel Metten

Matthias Neukirch

Oda Thormeyer

Jirka Zett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche