Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie es so läuft" von Neil LaBute in Pforzheim"Wie es so läuft" von Neil LaBute in Pforzheim"Wie es so läuft" von...

"Wie es so läuft" von Neil LaBute in Pforzheim

Premiere 27. Mai 2009, 20 Uhr in der Hochschule für Gestaltung in der Holzgartenstraße

 

Wirklichkeit oder Wunsch? Die Geschichte eines Mannes, der nach langer Zeit in seinen Heimatort zurückkehrt und auf seine inzwischen glücklich verheiratete Jugendliebe trifft, ist nur vordergründig zu durchschauen.

Entspricht es der Wirklichkeit, was der Mann als Grund seiner Rückkehr angibt? Und fühlt sich seine alte Liebe wirklich noch zu ihm hingezogen? Oder ist es nicht vielmehr ein übersteigertes Wunschdenken?

 

Wahrheit oder Täuschung? Nichts ist so wie es zunächst scheint und auch die Rolle des wohlhabenden Ehemannes bleibt lange unklar. Ob er die Täuschung durchschaut, ob er sie gar selbst herbeigesehnt hat und ob sie vielleicht doch der Wahrheit entspricht, lässt sich bis zum Ende nicht mit aller Klarheit sagen. Und auch dann bleiben noch letzte Zweifel.

 

Der amerikanische Autor Neil LaBute hat mit "Wie es so läuft" ein Drama geschaffen, dem es mit einfachsten Mitteln gelingt, den Glauben an Fakten und Tatsachen nachhaltig zu erschüttern. Schließlich ist Nichts so sehr von unterschiedlichen Sichtweisen geprägt, wie die Welt der menschlichen Beziehungen. Gefühle und Besitzansprüche sind zutiefst subjektiv und für den Einzelnen meist selbst nicht zu durchschauen. Wie soll dann ein Außenstehender den Anspruch haben, die Wahrheit für sich zu entdecken können. So bleibt vieles auch bis zum Schluss des Stückes offen und dem Publikum die eigene Deutung des scheinbar Gesehenen überlassen.

 

Als Kooperationsprojekt zwischen dem Theater Pforzheim und Studierenden der Hochschule hat Regisseur Ingo Putz das zeitgenössische amerikanische Drama auf die Bühne gebracht. Studierende aus den Studiengängen Mode, Visuelle Kommunikation und Werbung gestalteten dabei Bühne, Lichtdesign und Kostüme, gespielt wird das Stück von drei Profi-Schauspielern des Theaters Pforzheim.

 

Deutsch von Frank Heibert

 

Inszenierung: Ingo Putz

Bühne und Kostüme: Studenten der HfG Pforzheim

 

Mit Jörg Bruckschen (Der Mann), Meike Anna Stock (Die Frau) und Dario Krosely (Cody)

 

Weitere Vorstellungen am Mi., 3., Fr., 12. und Sa., 27. Juni 2009 jeweils um 20 Uhr in der Hochschule für Gestaltung Pforzheim, Holzgartenstraße 36

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑