Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie es so läuft" von Neil LaBute in Pforzheim"Wie es so läuft" von Neil LaBute in Pforzheim"Wie es so läuft" von...

"Wie es so läuft" von Neil LaBute in Pforzheim

Premiere 27. Mai 2009, 20 Uhr in der Hochschule für Gestaltung in der Holzgartenstraße

Wirklichkeit oder Wunsch? Die Geschichte eines Mannes, der nach langer Zeit in seinen Heimatort zurückkehrt und auf seine inzwischen glücklich verheiratete Jugendliebe trifft, ist nur vordergründig zu durchschauen.

Entspricht es der Wirklichkeit, was der Mann als Grund seiner Rückkehr angibt? Und fühlt sich seine alte Liebe wirklich noch zu ihm hingezogen? Oder ist es nicht vielmehr ein übersteigertes Wunschdenken?

Wahrheit oder Täuschung? Nichts ist so wie es zunächst scheint und auch die Rolle des wohlhabenden Ehemannes bleibt lange unklar. Ob er die Täuschung durchschaut, ob er sie gar selbst herbeigesehnt hat und ob sie vielleicht doch der Wahrheit entspricht, lässt sich bis zum Ende nicht mit aller Klarheit sagen. Und auch dann bleiben noch letzte Zweifel.

Der amerikanische Autor Neil LaBute hat mit "Wie es so läuft" ein Drama geschaffen, dem es mit einfachsten Mitteln gelingt, den Glauben an Fakten und Tatsachen nachhaltig zu erschüttern. Schließlich ist Nichts so sehr von unterschiedlichen Sichtweisen geprägt, wie die Welt der menschlichen Beziehungen. Gefühle und Besitzansprüche sind zutiefst subjektiv und für den Einzelnen meist selbst nicht zu durchschauen. Wie soll dann ein Außenstehender den Anspruch haben, die Wahrheit für sich zu entdecken können. So bleibt vieles auch bis zum Schluss des Stückes offen und dem Publikum die eigene Deutung des scheinbar Gesehenen überlassen.

Als Kooperationsprojekt zwischen dem Theater Pforzheim und Studierenden der Hochschule hat Regisseur Ingo Putz das zeitgenössische amerikanische Drama auf die Bühne gebracht. Studierende aus den Studiengängen Mode, Visuelle Kommunikation und Werbung gestalteten dabei Bühne, Lichtdesign und Kostüme, gespielt wird das Stück von drei Profi-Schauspielern des Theaters Pforzheim.

Deutsch von Frank Heibert

Inszenierung: Ingo Putz

Bühne und Kostüme: Studenten der HfG Pforzheim

Mit Jörg Bruckschen (Der Mann), Meike Anna Stock (Die Frau) und Dario Krosely (Cody)

Weitere Vorstellungen am Mi., 3., Fr., 12. und Sa., 27. Juni 2009 jeweils um 20 Uhr in der Hochschule für Gestaltung Pforzheim, Holzgartenstraße 36

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche