Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie im Himmel" von Kay Pollak im Theater Bautzen"Wie im Himmel" von Kay Pollak im Theater Bautzen"Wie im Himmel" von Kay...

"Wie im Himmel" von Kay Pollak im Theater Bautzen

Premiere 28.09.2013, 19:30, großes Haus. -----

Daniel Daréus ist Musiker mit Leib und Seele und ein weltberühmter Dirigent. Schon als Kind träumt er davon, eine Musik zu machen, welche die Herzen der Menschen berührt. Aber im Laufe des Lebens hat er das Gefühl, dass er sich immer weiter von ihnen entfernt.

Eines Tages bricht er mitten in einem Konzert zusammen und erkennt, dass er sein Leben ändern muss.

Daniel kehrt in das Dorf seiner Kindheit zurück. Als er dort den vernachlässigten, aber enthusiastischen Chor kennenlernt, werden in ihm neue Lebensgeister geregt. Er wird zum Kantor der Gemeinde und stürzt sich in die Arbeit.

Die Frauen und Männer des Chores sind sehr schnell von seiner Arbeit begeistert und fühlen die befreiende Kraft des gemeinsamen Singens. Doch die Freude und Sympathie für den neuen Kantor erwecken in der Gemeinde auch Eifersucht und Neid.

Nach dem gleichnamigen schwedischen Film, der 2005 als „Bester fremdsprachiger Film" für den Oscar nominiert wurde.

Regie: Gerald Gluth-Goldmann a.G.

Bühne: Miroslaw Nowotny

Kostüme: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Teresa Stübner

Musikalische Leitung: Tasso Schille

Mit Marian Bulang, Lisa Jakscht, Jan Mickan, Lilli Jung, Thomas Ziesch, Anna-Maria Brankatschk, Mirko Brankatschk, Petra-Maria Wenzel, István Kobjela, Torsten Schlosser, Krescan Barth a.G., Janina Brankatschk a. G., Christa Berger a.G./Gabriele Rothmann, Chor "Budyšin" u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche